Page 437 - Zeittafel
P. 437
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1946 31 12 Der Schweinebestand ist um die Hälfte reduziert worden.
1946 Herb. Gründung vom Schachclub
1946 Eröffnung der Textilfabrik Horn..
1947 31 1 In der jüdischen Gemeinde Pegnitz leben 74 Personen
1947 1 2 Die monatliche Fettration pro Person wurde von 300 Gramm auf 200
Gramm gekürzt.
1947 1 3 Die Fleischration wurde von 1000 Gramm auf monatlich 600 Gramm
herabgesetzt.
1947 23 6 Gründung des Pegnitzer Posaunenchors
1947 1 8 Die tägliche Essenration sinkt in manchen Gebieten bis auf 600
Kalorien pro Tag.
1947 16 9 Von der Troschenreuther Bolusgrube wurde an das Ernährungsamt
Bayreuth ein Antrag auf Futtermittel (40 Zentner Heu) für Pferde
gestellt. Wegen der außergewöhnlichen Trockenheit hat der Heubau
vollständig versagt.
1947 31 10 In Pegnitz sind 85 Juden registriert.
1947 1 11 Die verschiedenen Vertriebenengruppen schließen sich zum "Bund
der Vertriebenen" zusammen.
1948 6 1 In der jüdischen Gemeinde Pegnitz leben 66 Personen
1948 2 Ein Bauernknecht verdient im Monat kam mehr als 40 Mark.
1948 19 6 An diesem Samstag wurde der deutschen Bevölkerung über eine
Rundfunkansprache und Extrablätter mitgeteilt: Die neue Währung
heißt die Deutsche Mark.
1948 20 6 Währungsreform; Einführung der Deutschen Mark. 40 DM als
Kopfgeld.
1948 21 6 Währungsreform.
1948 1 7 Das Amtsgefängnis Pegnitz wird aufgehoben
1948 1 7 Das Amtsgerichtsgefängnis in Pegnitz wird geschlossen.
1948 10 Ein Paar Damenstiefel aus Rindsleder, die Ledersohle mit Holznägeln
"gedoppelt" kosten 100 DM. Sie hielten 42 Jahre lang!
1948 11 Ein Berufsschullehrer verdient im Monat ca. 200 DM.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 437 von 453