Page 434 - Zeittafel
P. 434

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1941                       Westliche Kriegsgefangene erhalten einen Stundenlohn von 0,70
                                           Reichsmark, polnische u. südosteuropäische 0,52 Reichsmark. 1943
                                           blib die Entlohnung für westliche Kriegsgefangene gleich, Polen u.
                                           Südosteuropäer erhielten nur noch 0,50 RM, sowjetische gar nur
                                           0,20 Reichsmark.

                1942  12     1             A.B. Es besteht eine Meldepflicht für Verkäufe von Gangochsen
                                           (Zugochsen).

                1942  13     1             Die Glocken der Stadt- und Marienkirche werden für Shellackplatten
                                           aufgenommen

                1942  26     4             A.B. Im Landkreis Pegnitz darf mit Ausnahme der Gemeinden
                                           Betzenstein, Spies und Stierberg Hopfen nicht mehr angebaut
                                           werden. Die noch vorhandenen Hopfenflächen müssen gerodet
                                           werden.

                1942  5      7             Ein Erdarbeiter-Hilfsarbeiter hat einen Stundenlohn von 56 Rpf. Ein
                                           Hauer einen täglichen Gedingelohn bei acht Stunden von 5 - 5,50
                                           Mark.

                1942  26     10            Der Pegnitzer Georg Lai (Bruder von Wilhelm Lai, Am Zipserberg 15)
                                           wird nach Auschwitz transportiert, dort verliert sich seine Spur.

                1942  29     10            A.B. Aufruf zum Sammeln von Apfel und Birnenkernen. Die drei
                                           letzten, außergewöhnlich kalten Winter haben im ganzen Reich
                                           einen großen Teil der ertragsfähigen Obstbäume erfrieren lassen.

                1942                       In der Gemeinde Körbeldorf wurde eine Seidenraupenzucht
                                           betrieben

                1942                       Errichtung eines Zweigbetriebes der Elastolin Werke (Kunststoff
                                           Spielfiguren)..

                1943  26     1             A.B. Fellsammler für Katzen-, Bisam-, Otter-, Hamster-,
                                           Eichhörnchen-, Rotfuchsfelle im Bereich Pegnitz sind: Veit Hölzel,
                                           Neudorf. Ulrich Voit, Pegnitz.

                1943  26     2             A.B. Vor einem Jahr sind die Bronzeglocken eingesammelt worden,
                                           jetzt werden auch die dazugehörigen Eisenklöppel eingesammelt.

                1943  31     8             A.B. Die Sperrung der Landstraße zwischen Schüttersmühle und
                                           Pottenstein zwischen Kilometer 5,8 und 6,7 wird bis 15. Oktober
                                           verlängert.  "Wasserübungsplatz" ? -Schöngrundsee ?     Verlängert
                                           bis 15. Dez.1943.

                1943  31     8             Ende der Aufzeichnungen aus dem A.B. = Amtsblatt.

                1943  21     9             Der Pegnitzer Wilhelm Lai (Bruder von Georg Lai, Am Zipserberg 15)
                                           wird in München zum Tode verurteilt und hingerichtet.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 434 von 453
   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439