Page 431 - Zeittafel
P. 431
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1938 14 6 Ausbruch der Maul- u. Klauenseuche. Kinder von einem befallenen
Bauernhof dürfen bis auf weiteres die Schule nicht besuchen. Für die
Einwohner ist der Kirchenbesuch im Sperrbezirk verboten. Die
Fronleichnamsprozession darf wegen der Seuchengefahr nicht über
die Nürnberger- die Hans Schemm- und die Heinrich Bauer Straße
sich erstrecken.
1938 20 6 Pumpversuche an der Pegnitzquelle wegen Trinkwassermangel.
Wird vom Gesundheitsamt nicht befürwortet da
Durchfallerkrankungen aufgetreten sind.
1938 18 7 Eröffnung der Arbeitsamtnebenstelle Pegnitz in der Hans Schemm
Straße 7.
1938 27 8 Die kath. Pfarrei Pegnitz wird zur Bewerbung ausgeschrieben
1938 16 9 Vogl Dr. Franz ist kath. Pfarrer in Peg. (Bis 1. Mai 1977.)
1938 1 10 Klein Ludwig ist Notar (Letzter Satz vor Drucklegung der H. B.
Chronik ?)
1938 20 10 Das Bergwerk geht an die "Reichswerke Hermann Göring"
1938 10 Papierfund im Altar der Stadtkirche
1938 16 11 Dr. Franz Vogl wird als kath. Pfarrer in Pegnitz eingeführt
1938 28 12 A.B. Von den Schulen sind künftig keine Gottesdienste mehr zu
veranstalten.
1938 Die Zipser-Berg-Straße wird im Süden von der Pegnitzhütte überbaut
1938 Zahl der Einwohner
1938 Arbeitsamts-Neubau in der Hans-Schemm-Straße
1938 Das Arbeitsamt in der Hans-Schemm-Straße entsteht
1938 Am Ostabhang des Schloßberges entsteht das Hitlerjugendheim
1938 haben nur noch 4 Bürger (Wirtschaften) "geflindert"
1938 Flächenabgabe der Kirche für den Schulhausbau
1938 Verkauf v. Baugrund an die bayer. Heimstätten G.m.b.H., Lohesied.
1938 In den Flüssen der Fränkischen Schweiz wütet die Krebspest
© 2019 Helmut Strobel Seite: 431 von 453