Page 427 - Zeittafel
P. 427
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1935 15 2 A.B. Pegnitz ist Stützpunkt der Ortsmusikerschaft Bayreuth, der
Reichsmusikkammer. Leiter ist Stadtkapellmeister Georg Lienhardt.
1935 16 3 Gründung der Wehrmacht, die Reichswehr wird abgelöst.
1935 23 3 A.B. Todesanzeige vom Staatsminister für Unterricht u. Kultus Hans
Schemm. Gauleiter der bayerischen Ostmark. Schmiedpeunt = Hans
Schemm Straße.
1935 1 4 Der Bürgermeister hat die alleinige Leitung der Gemeinde
1935 6 4 Dr. Karl Ittameier wird Kreisleiter für die Fränkische Schweiz
1935 24 4 A.B. Geschützte, wildwachsende Pflanzen im Amtsbezirk Pegnitz; 1.
Mondviolie (Silberblatt) lemaria redivira. 2. gelber Fingerhut =
digitalis ambigna. 3. Alpengänsekresse = arabis alpine. $. Steinkraut
= alponsum saxatila.
1935 26 6 Verabschiedung des Reichsarbeitsdienstdesetzes. Ab Oktober gilt
eine Arbeitsdienstpflicht von einem halben Jahr für alle 18- bis 25-
jährigen Männer u. Frauen, die als Arbeitsmänner u. Arbeitsmaiden
bezeichnet wurden.
1935 12 7 Hauptsatzung über Gemeindeverwaltung
1935 31 7 A.B. Der Seidenbau soll im Bezirk Pegnitz tatkräftig gefördert
werden. Reichsfachgruppe Seidenbauer im Verband Deutscher
Kleintierzüchter. S. 117.
1935 7 Am Friedhof wird eine Halle für die Bahre errichtet
1935 8 Das Sparkassengebäude wird bezogen
1935 27 9 A.B. Förderung (von) der Kleinsiedlung durch Reichsbürgschaft,
gartenbaumäßige Nutzung in Verbindung mit Kleintierhaltung. S.
143.
1935 29 10 A.B. Doppelnennung der "Reichsstraße Nr. 2" und der "Staatsstraße
100" Nürnberg - Plauen. (im Stadtgebiet Pegnitz)
1935 21 12 A.B. Alkoholverbote, für bestimmte Personen, können durch den
Bezirk verhängt werden. Bekanntgabe durch öffentlichen Aushang.
Wirte die dagegen verstoßen werden bestraft.
1935 Funde beim Bau der Reichsautobahn
1935 Der obere Marktplatz u. die Rentamtsgasse werden gepflastert
1935 Die Sparkasse bezieht ihr eigenes neues Haus
© 2019 Helmut Strobel Seite: 427 von 453