Page 422 - Zeittafel
P. 422

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1931  11     8             A.B. Generalversammlung des Gebirgshopfenanbauverbandes in
                                           Lauf.

                1931  19     9             A.B. Nennung des neuerbauten Wirtschaftsweges Pegnitz-
                                           Hainbronn-Weidelwang.

                1931  20     9             A.B. Generalversammlung des Bundschuh-landwirtschaftlichen
                                           Lagerhaus e.G.m.b.H. Pegnitz

                1931         9             Der erste Pegnitzer Schulleiter tritt in den Ruhestand

                1931  23     10            A.B. Danksagung zum Tod von Max Rixner Buchdrucker (Max u. Lene
                                           = Eltern, Luise = Gattin).

                1931                       Der Kuratus erwirkt den Bau eines neuen kath. Pfarrhauses neben
                                           der Marienkirche

                1931                       In das Kuratenwohnhaus ziehen die Schwestern ein

                1931               Frühj.   Auf den unteren Teil des Marktplatzes kommt ein Springbrunnen

                1931                       Jeder 2. u. 4. Mittwoch wird als "Schweine - Markttag" bestimmt

                1931                       Eine Wasserleitung wird in den Friedhof gelegt - (Brunnen).

                1931                       Bau des neuen kath. Pfarrhauses

                1931               Herb.   Dr. Keller Heinrich ist Arzt

                1931                       Bau des Feuerwehrgerätehauses in der Altstadt

                1931                       Bau des katholischen Pfarrhauses

                1931                       Pegnitz hat 2836 Einwohner - schreibt Bürgermeister Gentner an ein
                                           Ing. Büro..

                1931                       Die Anlage mit Springbrunnen am Unteren Markt entsteht, vorher
                                           wurden hier Viehmärkte abgehalten..

                1932  1      1             Schweitzer Friedrich ist kath. Geistlicher in Peg.

                1932  22     1             Das Haus Nr. 96, Rosengasse 31, ist abgebrannt

                1932  28     1             A.B. Fehlgeburten sind Früchte die weniger ail 35 cm lang sind, sie
                                           werden weder ins Geburtsregister noch ins Sterberegister
                                           eingetragen, sie unterliegen auch nicht der Leichenschau.
                                           (Totgeburten sind früchte über 35 cm länge).

                1932  18     2             Das Pottensteiner Finanzamt wird aufgehoben




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 422 von 453
   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427