Page 426 - Zeittafel
P. 426
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1934 1 3 Plötz Joseph ist Regierungsrat
1934 16 3 Zanner Hugo ist Forstamtmann
1934 19 4 Bürgermeister Schauer Georg, bis 16. Febr. 1937
1934 4 Beschluß ein Sparkassengebäude zu errichten
1934 1 5 Gründung des Reichserziehungsministeriums.
1934 14 5 A.B. Verkehrserziehungstage; Klagen über alle Verkehrsteilnehmer
S. 76. Sozialgeschichte ?
1934 1 6 Plakettenverkauf mit Spendenaufruf: "Jedem Kind sein Bett". Das
eigene Bett war noch lange nicht selbstverständlich.
1934 3 6 Auflösung des Fränkischen-Schweiz-Vereins
1934 13 7 A.B. Der wild wachsende Hopfen soll ausgerottet werden.
1934 7 Baubeginn des Sparkassengebäudes
1934 2 8 Ab 18 Jahren hatten die Männer eine Wehrpflicht von 2 Jahren zu
leisten. Vereidigt wurden sie ab dem 2. 8. 1934, nach dem Tod von
Hindenburg, direkt auf die Person Hitlers, also nicht auf die Fahne
oder das Land.
1934 1 9 Im Deutschen Reich wurde bei den Lebensmittel 1933/34 ein Selbst-
versorgungsgrad von nur 53% erreicht. (Fettlücke).
1934 10 Ein Laden mit Werkstatt kostet in der Neustadt 240 M. jährlich.
1934 7 12 A.B. Staatsstraßen Neubaustrecken bei Bronn u. Creußen S.191.
1934 Herb. Ausgrabung bei Höfen
1934 Der Stadtgraben wird eingefüllt (Januar - Februar ? )
1934 Die ganze Aue (um die Stadt) bekommt eine neue Gestalt
1934 Die Straße vom Bahnhof zur Stadt wird gepflastert
1934 Pflasterung der neuen "Nürnberger" Straße bis A 27
1934 Aus dem Stadtgraben ist eine Straße entstanden
1935 13 1 Ausgrabungsbericht im Fränkischen Kurier, - Höfen -
1935 30 1 Deutsche Gemeindeordnung
© 2019 Helmut Strobel Seite: 426 von 453