Page 430 - Zeittafel
P. 430
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1937 7 9 Gründung der Ortsgruppe des Deutschen Automobilclub`s
1937 1 10 Jeder zwanzigste Liter Milch war bei uns Ziegenmilch. Fast die Hälfte
der bayerischen Ziegen leben in der Ostmark. (Oberpfalz,
Niederbayern).
1937 22 10 A.B. Die Felddiebstähle mehren sich, insbesondere bei Kartoffeln.
1937 1 11 Unger Ludwig ist Dekan
1937 8 11 Das Pottensteiner Notariat kommt nach Pegnitz
1937 14 11 Neugründung des Fränkischen-Schweiz-Vereins
1937 19 11 A.B. In Ober- u. Mittelfranken wurden im Jahr 1937 14 neue Heime
der HJ (Hitler-Jugend) bereitgestellt.
1937 1 12 Außerhalb der Siegelgebiete darf kein Hopfen mehr angebaut
werden. (= Ende des Hopfenanbaus im Pegnitzer Gebiet.)
1937 11 12 Richtfest der Lohesiedlung
1937 Die westliche Hälfte der Rosengasse wird verschönert
1937 Plan für Um- und Erweiterungsbau für das Schulhaus
1937 Das Amtsgerichtsgebäude wird nach Osten um 7 m erweitert
1937 Bau des Postbeamten-Wohnhauses
1937 Bau des Tiefbrunnen I., Tiefe 48 m, Förderung 17 L/sec. Bau des
Hochbehälters am Zipser Berg mit 500 cbm.
1937 Ein Farberdegräber hat einen Tageslohn von 4,00 Mark. Ein Pfund
Roggenbrot kostet 0,17 M. Butter = 1,50 M. Schweinefleisch = 0,80
M. Eine Maß Bier = 0,50 M.
1938 15 2 A.B. Entschließung der Stadt Pegnitz das Buch der Geschichte der
Stadt Pegnitz und des Pegnitzer Bezirks in Druck zu geben.
1938 7 4 A.B. Der Metzgermeister Ernst Müller aus Pegnitz will eine
Metzgerei in der Lohe-Siedlung errichten.
1938 18 5 A.B. Werbung für die Zeitschrift "Sirene". Gefahren eines
Luftkrieges, Schutzmaßnahmen, es wird dringend empfohlen pro
Gemeinde 2 Exemplare zu bestellen. Erscheint alle 14 Tage.
1938 12 6 Grundsteinlegung des Hitler-Jugend-Heimes
© 2019 Helmut Strobel Seite: 430 von 453