Page 428 - Zeittafel
P. 428

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1935                       Die Bezirkssparkasse hat eine Kassenstelle in Kirchahorn

                1935               Frühj.   Renovierung der Friedhofskirche

                1935                       Wiederaufnahme des Eisenerzbergbaus im Untertagebau..

                1936  1      1             Etzel Dr. Friedrich ist Oberamtsrichter

                1936  15     1             A.B. Das nächtliche Umherstreunen von Jugendlichen soll
                                           unterbunden werden. Vorschrift vom Oktober 1928, denn es werden
                                           immer wieder Jugendliche unter 17 Jahre ohne Begleitung
                                           Erwachsener nach 8 Uhr abends auf der Straße angetroffen.

                1936         4             Kühlenfels erwarb ein Maior Schmidt in Bremen

                1936  20     6             A.B. Verordnung über Enteignung für Zwecke der Reichsautobahnen
                                           vom 30. April 1936.  Flaggenhissung: Es darf nur noch die
                                           Hakenkreuzfahne gehisst werden.

                1936  6      8             A.B. Straßensperre; wegen dem Bau der Reichsautobahn wird der
                                           Weg Körbeldorf - Neudorf gesperrt.

                1936  8      8             A.B. Pferdemusterung im Wiesweiher (Auch noch im Mai 38)

                1936  12     8             A.B. Nur der Eigentümer eines Erbhofes heißt "Bauer"

                1936  25     8             A.B. Die Bayer. Heimstätte G.m.b.H. als Träger von
                                           Kleinsiedlungsvorhaben wird zugelassen.

                1936         8             Pegnitz hat 2816 Einwohner.

                1936         9             Der Stundenlohn für die Reichsautabahnbauer beträgt nur 55 Pfg.
                                           bei 48-stündiger Wochenarbeitszeit. (einer der niedrigsten Löhne in
                                           Deutschland).

                1936  11     11            Die Umwandlung der Kuratie in eine Pfarrei steht kurz bevor

                1936  1      12            Der Fischverbrauch pro Jahr u. Kopf beträgt ca. 5 kg. Im Deutschen
                                           Reich 12 kg.

                1936               Frühj.   Archeologische Funde bei Ottenhof

                1936                       Der Absatz der Brauereigenossenschaft beträgt 7000 hl.

                1936                       Die Bezirkssparkasse erreicht einen Umsatz von 36 Milionen Mark

                1936                       Pegnitz ist Sitz eines "Industrie- und Handelsgremiums"

                1936                       wurde 2100 rote u. 300 Tonnen gelbe Farberde ausgeführt



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 428 von 453
   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433