Page 423 - Zeittafel
P. 423
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1932 5 3 Brand im "Gestädlich"
1932 5 3 Scheunenbrand im "Gstädlich", - Bauplatz für Sparkassengebäude
1932 1 4 Entscheidung in Strafsachen, Untersuchungshaft, Jugendsachen.
1932 1 4 Das Pottensteiner Finanzamt kommt nach Pegnitz
1932 1 5 Der Sitz des Kreises Oberfranken kommt nach Ansbach
1932 11 5 A.B. Sammelkörung, Vorschriften zur Verhütung von Unfällen. S. 79
(Auf der Schmiedpeunt) Es mußte eine extra Versicherung für den
Körtag abgeschlossen werden.
1932 6 Baubeginn des Familienbades
1932 25 7 Einweihung des Blockhauses für die kirchliche Jugendarbeit
1932 29 7 Pegnitz hat 2667 Einwohner
1932 2 8 Grundstückskauf wegen Quell-Wasser
1932 29 9 Stadtsekretär Joseph Baumgärtel
1932 1 11 Das beste Einzelzimmer im Gasthof mit Vollverpflegung, Wäsche u.
a. kostet in Pegnitz pro Tag 7 Mark. (in welchem?).
1932 22 11 A.B. Fa. Wiesend beabsichtigt neben ihrer Kalkmühle einen
Tunnelkalkofen zu errichten.
1932 12 Die Fichtenohe hat ein neues Bett
1932 Herb. Beginn der Hochwasserfreilegung an der Fichtenohe
1932 Die Flußläufe der Pegnitz und Fichtenohe werden korrigiert.
(Arbeitsbeschaffung für Arbeitslose)..
1932 In Deutschland kommt auf 100 Einwohner 1 Kraftfahrzeug. (In USA 5
!)
1933 10 1 A.B. Ortslohn, Tagarbeiter über 21 Jahre, Stadt Pegnitz, männlich = 3
Reichs Mark, weiblich = 2,10 RM. Übriger Bezirk; männl. = 2,70 RM,
weibl. 2,10 RM.
1933 1 Es gibt noch das landwirtschaftliche Lagerhaus Bundschuh eGmbH.
1933 2 Das alte Gräfenberger Schloß wird an die Stadt verkauft
1933 5 3 Umsturz der Reichs- und Staatsverfassung
© 2019 Helmut Strobel Seite: 423 von 453