Page 421 - Zeittafel
P. 421

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1930  24     9             A.B. Die höchste zulässige Fahrgeschwindigkeit für ohne und mit
                                           Luftreifen, ohne u. mit Anhänger, in u. außerhalb von Ortschaften.

                1930  4      10            Eisenbahnstrecke bis Behringersmühle wird eröffnet

                1930  22     11            A.B. Pegnitzer Kirchhofordnung S. 7 !   S. 178 = Kinder dürfen die
                                           Gräber nicht gießen und sich nur in Begleidung von Erwachsenen auf
                                           dem Friedhof aufhalten. (Jungs haben die Blumen begossen !!).

                1930               Frühj.   Nachgrabungen beim Hasenloch

                1930                       Benützung der Buchauer Kapelle

                1930               Herb.   Einebnung des Hirtengrabens

                1930                       Aufzählung evangelischer Schulen

                1930                       Seit dem besteht auch wieder eine landwirtschaftliche Winterschule

                1930                       Die Dampfmaschine in der Amag wurde stillgelegt.

                1930                       Anfang der 30er Jahre schafft die Stadt Pegnitz den Pflasterzoll ab

                1930                       Ein Kilo Brot kostet 0,46 RM. Fleisch = 2,35 RM. Weizenmehl = 0,57
                                           RM. 5 Kg. Kartoffeln = 0,62 RM. 1 Liter Milch = 0,30 RM. 1 Flasche
                                           Bier = 0,79 RM.

                1931  1      1             Die drei Nachschläge der großen Glocke werden wieder eingeführt

                1931  25     1             A.B. Die Schuhmacher-Genossenschaft Pegnitz u. Umgebung wird
                                           aufgelöst.

                1931         1             Die Stadt kauft das "Handwerksbuch der Leineweber"

                1931  11     2             A.B. Grenzbegehung der Feldgeschworenen; sie müssen alle 3 Jahre
                                           alle Grenzen der Gemeinde begehen und die Grenzzeichen
                                           beobachten. Empfehlung einige Schüler des 7. Volksschuljahres
                                           beizuziehen.

                1931  1      3             Das Amtsgericht zu Weidenberg wird aufgehoben

                1931  1      4             Messenzehl Dr. Karl ist Bezirkstierarztarzt

                1931         5             Durchschnittliche Quellschüttungen in Trockenzeiten:
                                           Waidmannsbachquelle = 1 Liter in der Sekunde. Die Quellen von
                                           Wolfslohe u. Langenreuth zusammen 5 Liter in der Sekunde. Die
                                           Messungen entsprechen in Etwa denen der 1920er Jahre .

                1931  4      7             A.B. Tanzverbot während der Haupterntezeit zur Sicherung der
                                           Ernte. Ausnahme an Kirchweihhaupttagen.

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 421 von 453
   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426