Page 416 - Zeittafel
P. 416
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1927 5 Preistafel, es kostet: Ein Pfund Butter = 2,20 M. Emmentaler = 2,00
M. Weichkäse = 0,90 M. Butterschmalz 2,20 M. Magarine 0,80 M.
Stadtwurst / Leberwurst = 1,25 M. Schinkenwurst = 1,50 M.
Preßsack = 0,65 M. Rinderfett = 0,65 M. rohes Schweinefett = 1,00
M. ausgelassenes Schweinefett = 1,20 M. amerikanisches
Schweinefett = 0,90 M. Mehl I. Klasse = 0,32 M. Mehl III. Klasse =
0,28 M. Stockfisch = 0,35 M. grüne Heringe = 0,30 M. ein Salzhering
= 0,15 M. Ein Pfund Gries = 0,34 M. Haferflocken = 0,45 M. Grütze /
Graupen = 0,28 M. Bohnen 0,30 M. Erbsen = 0,45 M. Linsen = 0,50
M.
1927 3 6 A.B. Schmiede-Zwangs-Innung Pegnitz in Betzenstein.
1927 9 6 A.B. In der Steuergemeinde Hainbronn gibt es künftig die
Ortsbezeichnung "Weidmannshöhe".
1927 25 6 A.B. Alfons Sonntag wurde von der Oberfränkischen Regierung die
Ermächtigung zur Ausbildung von Kraftradführern erteilt.
1927 1 7 Die Braurechte haben einen großen Teil ihres Wertes verloren
1927 1 7 Ein Arbeitsgericht wird angegliedert
1927 2 7 A.B. Die Molkerei Seidwitz ist die einzige im Bezirksamt Pegnitz
1927 9 7 Die Eisenbahn bis Sachsenmühle wird eröffnet
1927 12 7 Fertigstellung des Werkes der Wasserversorgungsgenossenschaft
1927 13 7 A.B. Ortslöhne für den einfachen Arbeiter: Stadt Pegnitz; männlich
über 21 Jahre = 3,30 Reichs Mark., weiblich = 2,40 RM. Im übrigen
Bezirk: m. = 3,00 RM., w. = 2,10 RM.
1927 21 7 A.B. Eine Brücke über die Fichtenohe bei Buchau (Spätere B2) soll
gebaut werden. (Verlegung der "Staatsstraße 100" über den Zipser
Berg (Beginn Sep).
1927 3 8 A.B. Errichtung von Ortsfeuerschutznetzen.
1927 23 8 A.B. Feuerwehr - Elektrische Leitungen.
1927 27 8 Die kath. Schwestern der "Heiligsten Kindheit Jesu" nehmen ihre
Arbeit auf.
1927 14 9 A.B. Distriktszugehörigkeit der Gemeinden. S. 119.
1927 15 9 Dr. Pietzsch Heinrich ist Arzt
1927 2 10 Erzbischof Dr. Jakobus v. Hauck weiht die Marienkirche
© 2019 Helmut Strobel Seite: 416 von 453