Page 417 - Zeittafel
P. 417
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1927 19 10 A.B. Ein Kanal soll vom Schlammschacht, beim "Stellwerksturm" bis
zur Einmündung in die Fichtenohe, zwischen den
Fichtenohebrücken, gebaut werden. (Unterdükerung des
Mühlbaches).
1927 3 11 Runderlass des Innenministeriums: Von allen nichtsesshaften
Zigeunern und umherziehenden Personen sollen die Fingerabdrücke
genommen, und ein Lichbild angefertigt werden.
1927 1 12 Kolb Dr. Otto ist Bezirksarzt
1927 7 12 A.B. Der Stadtrat verkauft eine Fuhrwerkswaage, 200 Zentner
Tragkraft, 5 Jahre in Betrieb, wegen Beschaffung einer größeren.
1927 Bamberg Hist. Ver., Zeitschrift f. Bayer. Landesgeschichte.
1927 Herb. Die Hauptstraße wird mit einem Basaltpflaster belegt
1927 Die Feuerwehr wird bei der Specknermühle untergebracht
1927 Die Bezirkssparkasse hat eine Kassenstelle in Pottenstein
1927 Som. Die Stadt kauft Grundstück zur Amtsgerichtserweiterung
1927 Entstehung der Einöde Weidmannshöhe
1927 Der Pfaffenbrunnen läuft noch
1927 Moorprobenentnahme bei der Hetscherwiese
1927 Das Schießhaus am Dianafelsen wird von 2 auf 5 Schießstände
erweitert. Kauf des Ackers Flurnummer 813 a,b, im Gesteinig für den
Schießbetrieb.
1928 8 2 A.B. Bei der Grenzbegehung der Feldgeschworenen, mindestens alle
3 Jahre, sollten ältere Schüler mitgenommen werden.
1928 9 2 Eine Lichtspielbühne wird in der Alt-Stadt Nr. 32a eröffnet (Kino)
1928 17 3 A.B. Joseph Krüger, - Huf- u. Wagenschmied-, übernimmt das
Glenk`sche Schmiedeanwesen. Paul Noack verkauft Bruteier,
Geflügelhof Pegnitz. (am Zipserberg ? ).
1928 7 4 A.B. Eröffnung von Konditorei u. Kaffee, Kolonialwahrengeschäft
Lorenz König, Schmiedpoint 4.
1928 16 4 Henkel Adam ist kath. Geistlicher in Peg.
1928 1 5 Trautner Franz ist Forstmeister
© 2019 Helmut Strobel Seite: 417 von 453