Page 412 - Zeittafel
P. 412
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1924 Das Gößweinsteiner Wasser-Pumpwerk kam ins Deutsche Museum
in München
1924 Die Bezirkssparkasse hat eine Kassenstelle in Creußen
1924 Erbauung Kellerhaus Brauerei Hösch
1924 Umspannwerk Überlandwerk Ofr. A.-G., erbaut
1924 Die Farbmühle Wiesend (Konrad?) HsNr. 60/61 beschäftigt 5
Personen
1924 Carl Elbel und Christian Weber werden zu Ehrenschützenmeister
gewählt.
1925 28 1 Der Landtag drängt auf Weiterführung der Bahn über Muggendorf
hinaus
1925 1 Bader Andreas Murr: Das Ziehen eines Zahnes kostet 1 Mark (wie
1916)
1925 21 2 Der Buchauer Bürgermeister Pflaum (von der Haidmühle) gibt
bekannt daß das Umsinggeld gewährt wird
1925 21 3 A.B. Verkehrsunterricht in der Schule.
1925 15 4 A.B. Fritz Sistek eröffnet eine Naturheilpraxis beim Sattlermeister
Schauer, Hs.Nr. 98/99.
1925 25 5 Schreiben der Stadt an das Bezirksamt wegen dem
Kommunbraurecht
1925 1 8 Hacker Viktor ist Forstmeister
1925 19 8 A.B. Die Stadt Bayreuth stellt ein Krankenauto für Bayreuth zur
Verfügung.
1925 16 9 A.B. Bei Km. 56,5 beginnt das Motorradrennen über den Zipserberg
bis Km. 59,5. (Auch am 26. Sep. 1926.
1925 10 Gründung der Kühlenfelsgruppe zur Wasserversorgung
1925 21 11 A.B. Das Befahren der Bezirksstraßen: Bronner Waldspitze -
Pottenstein - Behringersmühle und Obertrubach bis Haselstauden ist
vom 15. April bis 15 Oktober von 10 - 12 Uhr vormittags und 3 - 7
Uhr nachmittags an Sonn- und Feiertagen für alle K.f.z. verboten.
(Staubproblem). Das Auspuffende darf nicht auf den Boden zeigen.
1925 27 11 Tod des Regierungsbaurates Franz Branschowsky
© 2019 Helmut Strobel Seite: 412 von 453