Page 410 - Zeittafel
P. 410

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1923  20     1             A.B. Die Metzgerinnung vordert die Kundschaft wegen der hohen
                                           Papierpreise auf, das Einpackpapier für Fleisch- u. Wurstwaren
                                           selbst mitzubringen.

                1923  12     2             A.B. Der Bezirk Pegnitz hat 16 Gendarmeriebeamte.

                1923  17     2             A.B. Die Radfahrerkarte ist abgeschafft. (Erlaubnis-Ausweis).

                1923  16     5             Eröffnung der Kraftpostlinie Pegnitz-Pottenstein-Muggendorf u. a.

                1923  17     5             Einführung des Kraftpostbetriebes Pegnitz - Gräfenberg.

                1923  19     5             A.B. Kraftpostlinie Pegnitz - Pottenstein; Reisedauer 1 Std 10 Min.
                                           Bei jeder Haltestelle mindestens 5 Min. Wartezeit.

                1923         6             Das Rasieren, einmal wöchentlich, kostet beim Bader Murr 5000
                                           Mark im ersten Halbjahr. Ab 1. Juli einmal rasieren = 500 M.  Er führt
                                           im Krankenhaus Desinfektionen aus. Er hat auch Hunde geschoren.

                1923  4      7             A.B. Ärgerniserregende Auswüchse  des Badewesens.  S. 91.

                1923  16     8             Gesetz über Schulaufsicht, die "Lokalschulinspektion" der
                                           Geistlichen wurde abgelöst und einem Lehrer Übertragen

                1923  31     8             Unsere Stadt wird in den bayerischen Städtebund aufgenommen

                1923  26     9             Tod des Ehrenbürgers Rektor Karl Spörl

                1923  1      10            Völler Gustav ist Regierungsrat

                1923  26     10            Bildung der Brauervereinigung (Böheim-Bier)

                1923  26     11            Inflation

                1923                       Günther, Rassenkunde

                1923               Frühj.   Errichtung eines Aussichtstturmes auf dem Schloßberg. 22 Meter
                                           hoch.

                1923                       Günthers deutscher Rassenkunde; über die Juden

                1923                       Zustände vergleichbar mit der Münzverschlechterung im 17. Jh

                1923                       Elektrische Verbindung zum Überlandwerk Ofr. Bamberg

                1923                       Ende des Jahres schließt das Bergwerk

                1923                       Steffel Vitus ist p. Zahnarzt

                1923                       Beim Posthalter wird der Poststall durch die "Kraftpost" abgelöst


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 410 von 453
   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415