Page 407 - Zeittafel
P. 407
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1920 mußte Georg Eckert für seinen Arbeitgeber (Arzt) regelmäßig "die
Uhrzeit vom Bahnhof holen"
1920 Das Wasenmeisterhaus wird ausgebaut (Schindhütte)
1920 Im Kreis Bayreuth wird das 8. Schuljahr eingeführt. ( Im Coburger
Land schon 1869)
1920 Von der Einwohnerwehr wird das Schießhaus wieder Instandgesetzt.
1921 1 1 Ernst Böhm ist Rektor
1921 1 1 Der ev. Kirchenkreis Bayreuth wird errichtet. Er übernimmt den
Großteil der Dekanate aus dem Konsistoriumsbezirk Bayreuth, u. a.
auch Pegnitz.
1921 8 2 A.B. Nach der Verlegung der Staatsstraße "Nürnberg - Plauen" am
Neudorfer Berg ist diese dem Verkehr übergeben worden.
1921 9 2 A.B. Instandsetzung des Feuergrabens in Pegnitz. S. 17 !
1921 1 3 A.B. Im Gasthof zum goldenen Stern findet 2 mal im Monat ein
Geflügel und Taubenmarkt statt.
1921 7 3 A.B. Liebesgaben aus Nordamerika. S. 38.
1921 10 3 A.B. Beginn der Verlegung der Staatsstraße 100 "Nürnberg - Plauen"
am Postberg (Böhlgraben) bei Pegnitz. (7. Dez. 1921)
1921 17 3 Pflasterzoll in der Stadt Lauf: Für jedes Zugtier im Anspann = 0,50
Mark, -außer Anspann = 0,25 M., Personenautomobiele = 2 M.,
Lastautomobiele leer = 3 M., Lastautomobile beladen = 4 M.
1921 3 Bader Andreas Murr: Das Setzen von 8 blutige Schröpfköpfe kostet 8
Mark. Der Bader betreut den Turn- und Radfahrerverein.
1921 1 4 Ein Landwirtschaftsamt wird installiert.
1921 28 4 Gründung einer Jugendorganisation der M.S.P.D. (Mehrheits-SPD in
Pegnitz)
1921 5 Beginn der Arbeiten für das Flußbad
1921 1 6 A.B. Die Polizeistunde wird auf 11 1/2 Uhr abends festgelegt.
1921 17 7 Einweihung des Kanoniers von Weidelwang
1921 17 7 A.B. Enthüllung des Kanoniers in Weidelwang.
1921 9 8 Die Stadt gibt das Vermögen der Wolfgangsmessestiftung zurück
© 2019 Helmut Strobel Seite: 407 von 453