Page 405 - Zeittafel
P. 405

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1919  1      10            A.B. Das Ortstelephonnetz Pegnitz hat mehr als 50 Teilnehmer-
                                           hauptanschlüsse.  1 Pfund Rindfleisch kostet 3 Mark.

                1919  16     10            Künneth  Dr. Otto ist Bezirksamtmann

                1919  8      11            A.B. 1 Klafter Scheitholz "Nürnberger Maß" ist zu verkaufen.

                1919  23     11            Gedächtnisfeier für Gefallene

                1919         11            Versammlung Eisenbahnausschuß in Plech

                1919         11            Versammlung in Obertrubach wegen Eisenbahn

                1919  1      12            Errichtung der Werkschule der Pegnitzhütte.

                1919                       Dr. Haunhorst erwirbt die Veste Hartenstein

                1919               Herb.   Baubeginn der Eisenbahn bis Muggendorf

                1919                       Baubeginn der neuen "Nürnberger" Straße

                1919                       Der Pegnitzer Landtagsabgeordneter Hans Gentner hat in der
                                           bayerischen Regierung die Verantwortung für die Ernährung der
                                           Bevölkerung

                1919                       Das Züchtigungsrecht gegenüber Dienstboten wird aufgehoben

                1919                       Pegnitz hat 2625 Einwohner - schreibt Bürgermeister Gentner an ein
                                           Ing. Büro..

                1919                       Die Einführung einer landesweit einheitlichen Lehrerbesoldung
                                           bereitet dem aus dem Mittelalter überkommenen Naturialienwesen
                                           ein Ende.

                1920  10     1             Friedensschluß

                1920  10     1             Friedensschluß zwischen den Siegermächten und Deutschland

                1920  10     1             A.B. Gewehrappell der Einwohnerwehr Pegnitz im Vereinszimmer
                                           des Eichenmüller`schen Gasthauses (Hs.Nr. 46, Hauptstraße).

                1920  24     1             A.B. Russische Kamine mit 2 Feuerungen müssen 6 Mal im Jahr,
                                           Deutsche 9 Mal im Jahr gereinigt werden. Kaminkehrerordnung S.
                                           11.

                1920  28     1             A.B. Ein 6-Pfund-Brot, (Bezug nur über Brotmarken) kostet 3,50
                                           Mark. Ein Ei = 35 Pfennig. 1 Liter Milch = 90 Pfg., 1 Pfd. Butter = 7,10
                                           M.  1 Ster Hartholz = 31 M., und Weichholz 28 M., ohne Transport.

                1920  30     1             Georg Specht ist Aufschlageinnehmer


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 405 von 453
   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410