Page 400 - Zeittafel
P. 400
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1918 24 4 A.B. Die Weidelwanger Mühle (Gemeinde Hainbronn, Besitzer
Lindner) wird wegen Unzuverlässigkeit des Besitzers geschlossen.
1918 4 Bader Andreas Murr: Eine Rasur kostet 1 Mark. Das Ziehen eines
Zahnes, schmerzlos, 2 Mark. Einrichtung eines Schienenverbandes
am Unterschenkel = 10 Mark, 3 Wochen später - Gipsverband = 12
Mark
1918 22 6 A.B. Aufruf zum Sammeln von Brennesseln; wegen der Nesselfasern.
Bezirkssammelstelle ist der Konsumverein Pegnitz.
1918 19 7 In der Pegnitzhütte arbeiten 22 französische Kriegsgefangene
1918 7 9 In Pegnitz u. anderen Bezirksämter wird die Volksstimmung als
niedergedrückt, verärgert u. verbittert beschrieben.
1918 20 9 Aufforderung zum Sammeln von Brennesseln [siehe 14. 1.] Der Preis
für 100 kg trockener Brennesselstengel ist auf 40 Mk., erhöht
worden! Somit wird das Sammeln der Brennessel ein lohnender
Erwerb für Jung u. Alt. Ein Merkblatt zum Sammeln beschreibt, wie
bei der Ernte vorzugehen ist. Auch in Ebermannstadt u. Hollfeld
fanden am 5. u. 6. Juni Vorträge über Brennessel-kultur und -
verwertung statt.
1918 2 10 A.B. Lichtversorgung der Stadt Pegnitz. S. 176.
1918 10 Der Besuch bei einer Prostituierten (in Bayreuth) kostet ca. 8 Mark
1918 7 11 König Ludwig III. dankt ab. Er wurde abgesetzt. Kurt Eisner
proklamiert den republikanischen Freistaat Bayern.
1918 8 11 Deutschland bittet um den Waffenstillstand
1918 8 11 Der Bay. König Ludwig III. muß das Land verlassen
1918 9 11 Festzug mit Spielleuten
1918 9 11 Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus
1918 11 11 Unterzeichnung des Waffenstillstandes
1918 16 11 A.B. Bayern ist seit 8. Nov. 1918 ein Freistaat. S. 199.
1918 17 11 Soldaten kehren zurück
1918 23 11 A.B. Kleingeldmangel in der Pegnitzhütte. S. 204. Einführung des 8-
stundentages der gewerblichen Arbeiter.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 400 von 453