Page 395 - Zeittafel
P. 395
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1916 23 4 Pegnitz: Felddienstübung ober- u. mittelfränkischer
Jugendkompagnien mit über 3000 Jungmannen, davon aus Nürnberg
15 Kompagnien mit ca. 1600 Mann, Bayreuth 4 Kompagnien und 3
Musikkorps.
1916 29 4 A.B. Rationierung von Fleisch; pro Person über 6 Jahre = 800 Gr. in
der Woche. R. v. Zucker; pro Person 900 Gr. im Monat.
1916 29 4 A.B. Die Donnersmarkhütte Pegnitz (Bergwerk) sucht Arbeitspferde.
1916 1 5 A.B. Einführung der Sommerzeit.
1916 1 5 Einführung der Sommerzeit - Vorverlegung um eine Stunde:
Ausnutzung des Tageslichtes.
1916 11 5 A.B. Verbot des Leichentrunkes.
1916 19 5 Schleicher Peter ist Forstamtsassessor
1916 4 6 A.B. Jede Benutzung von Fahrrädern zu Vergnügungsfahrten
(Spazierfahrten und Ausflüge) ferner zu Sportzwecken wird
verboten.
1916 14 6 A.B. Abgabe alter Amtsblätter und anderer Drucksachen,-
Altpapiersammlung !!! (S. 134)
1916 17 6 A.B. Die Bergung der Heuernte ist unter allen Umständen
sicherzustellen.
1916 21 6 A.B. In Bayreuth herrscht großer Eiermangel, deswegen ist das
Ausfuhrverbot aus den Bezirken nach Bayreuth aufgehoben. (Auch S.
141).
1916 21 6 A.B. In Kaffee- u. Gasthäuser darf zu einer Tasse Kaffee nur 1 Stück
Würfelzucker abgegeben werden.
1916 1 7 A.B. Für die Gefangenenküche der Gewerkschaft Kleiner Johannes
Pegnitz wird Personal gesucht.
1916 5 7 A.B. Die Höchstmenge Fleisch pro erwachsener Person wird auf
wöchentlich 560 Gr. festgesetzt. Kinder unter 4 Jahre erhalten keine
Fleischkarte.
1916 6 7 Festgelegte Höchstpreise für Kirschen: Ein Pfd. Süßkirschen vom
Erzeuger 30 Pfg., vom Kleinhändler an den Verbraucher 38 Pfg.
1916 12 7 A.B. Zur Vorbeugung gegen die Sommersterblichkeit der Säuglinge
(Kindersterblichkeit).
© 2019 Helmut Strobel Seite: 395 von 453