Page 396 - Zeittafel
P. 396

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1916  15     7             A.B. In Bayreuth gibt es 11 Lazarette mit Durchschnittlich 1400
                                           Verwundete.

                1916  16     7             Einige gut ausgebildete Gruppen der Jugendkompagnie Pegnitz
                                           zeigen Übungen im Geräteturnen, im angewandten Turnen u.
                                           Freiübungen sowie Übungen im Werfen von Handgranaten. Im
                                           Gasthof zur Post trafen sich dann alle Beteiligten zu einer geselligen
                                           Unterhaltung, die durch einige gut ausgeführte Streichmusikvorträge
                                           der neugegründeten Jugendwehrkapelle Pegnitz  verschönt wurde.

                1916  22     7             A.B. Lumpen und neue Stoffreste werden beschlagnahmt.  Die
                                           Eisensteinzeche Kleiner Johannes Pegnitz sucht 40 bis 50 Arbeiter.

                1916         7             Bader Andreas Murr: Das Ziehen von vier Zähnen kostet 4 Mark. Eine
                                           Person in die Irrenanstalt Bayreuth überbracht, 2 Fahrkarten u.
                                           Verpflegung = 7.25 Mark. Im Krankenhaus (Peg.) einen Gipsverband
                                           angelegt. (Er hat öfter im Krankenhaus mit dem Bezirksarzt
                                           Gipsverbände angelegt und wieder entfernt).

                1916  11     8             Beschluß der Wiesentgruppe zur Wasserversorgung

                1916  12     8             A.B. Die gesamte Flachs u. Hanfernte ist beschlagnahmt.

                1916  14     8             Zusammenschluß der Püttlachgruppe wegen Wasserversorgung

                1916  24     8             A.B. Die bisherigen Statuten der Pflichtfeuerwehr werden
                                           aufgehoben. Die gesamte männliche Einwohnerschaft von Pegnitz
                                           im Alter von 16 bis zum 50. Lebensjahre gehören, soweit sie nicht
                                           bereits bei der Freiwilligen Feuerwehr sind, der Pflichtfeuerwehr an.
                                           (Außerhalb der Stadt Pegnitz - im Bezirk - bis zum 60. Lebensjahr).

                1916  26     8             A.B. Merkblatt über die Brennessel-Ernte.

                1916         8             Bader Andreas Murr: Ein Sohn eines Bauern hat eine Wunde am Fuß:
                                           Verschiedene Verbände, Pflaster, desinfiziert, Fuß geöffnet.
                                           Insgesamt 27 Besuche = 35 Mark.

                1916  13     9             In Pegnitz gibt es 2096 Protestanten u. 404 Katholiken

                1916  13     9             A.B. Sammlung des Weißdorns (Hagebutte als Kaffee-Ersatzmittel.

                1916  13     9             A.B. Mehrere kräftige Frauen und Mädchen für unsere Kernmacherei
                                           gesucht, Pegnitzhütte in Pegnitz.

                1916  27     9             A.B. Kriegsgefangene bekommen pro Person in der Woche
                                           höchstens 10,5 Kg. ungeschälte Kartoffeln, bei reiner
                                           Kartoffelernährung.

                1916  10     10            Der Stadtmagistrat verhandelt mit mehreren Firmen wegen der
                                           Anschaffung einer Viehwaage.

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 396 von 453
   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401