Page 391 - Zeittafel
P. 391

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1915  30     1             A.B. 300 gefangene französische Offiziere, darunter mehrere
                                           Generäle, wurden auf die Veste Plassenburg verbracht.

                1915  30     1             A.B. Kriegskochkurse werden abgehalten. Rationierung des
                                           Brotgetreides: Pro Person im Monat = 18 Pfund Brotgetreide oder 14
                                           Pfd. Mehl.

                1915  31     1             Die Ebermannstadter Jugendkompagnie wurde mit einheitlichen
                                           Mützen ausgestattet und hat eine Trommelgruppe.

                1915         1             Eine Fürsorgeschwester wird angestellt

                1915  13     2             A.B. Die Höchstmenge des zu verwendenden Mehles darf 225
                                           Gramm pro Kopf pro Tag nicht überschreiten. Kuchen darf nur an
                                           Freitagen u. Samstagen gebacken werden.

                1915  13     3             A.B. Der Mehlverbrauch (13. 2.) wird auf 200 Gramm ermäßigt.

                1915  25     3             Schineis Karl ist Oberamtsrichter

                1915  31     3             A.B. Eierverbrauch: Pro Kopf nur alle 5 Tage ein Ei. An Ostern sollen
                                           nur unsere Verwundeten Eier bekommen.

                1915  3      4             Jugendwehren aus der Fränkischen Schweiz führen
                                           Felddienstübungen bei Gößweinstein u. Burggaillenreuth durch.

                1915  17     4             A.B. Der landwirtschaftliche Kreisausschuß von Oberfranken erfreut
                                           sich über die opferwillige Strohlieferung als Liebesgabe an die
                                           Bayerischen Truppen im Felde.

                1915  28     4             A.B. Kartoffelversorgung der Einwohnerschaft betreffend  S. 84.

                1915  8      5             A.B. Feuerschutz-Merkblatt u. a.: Jeder Mann über 16 Jahre gehört in
                                           die Freiwillige Feuerwehr. Gefüllte Wassereimer in Küche u. Stall
                                           sind jederzeit bereit zu halten.

                1915  20     5             In Leutzdorf werden geflohene französiche Kriegsgefangene
                                           aufgegriffen und ins Amtsgefängnis Pottenstein gebracht.

                1915  21     5             Touristen in der Fränkischen Schweiz müssen sich selbst mit Brot
                                           versorgen, da sie im Bezirk selbst keines erhalten.

                1915         5             Ein Zentner Fichtenlohe im ganzen Rindenstück kostet 2 RM.
                                           (Thüringen)

                1915  2      6             A.B. Die Pegnitzhütte sucht mehrere gesunde kräftige Frauen.  Im
                                           Post-(halter)garten fand eine Besichtigung der Jugendkompagnien
                                           durch 2 Generäle statt.

                1915  2      6             A.B. Das Gregorien- und Bergfest fällt wegen der Kriegswirren aus.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 391 von 453
   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396