Page 388 - Zeittafel
P. 388

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1914         6             Ein Unterstandshaus am Schloßberg wird nach Süden gerückt ??

                1914         6             Es kostet ein Zentner Schmiedekohle, Ruhr-Anthrazit 3,20 M. Koks =
                                           2,00 M. Braunkohlen 1,40 M. Ein Ster Weichholz = 20,50 M. Hartholz
                                           22,00 M.

                1914  5      7             A.B. Die älteste Einwohnerin von Nürnberg, Magdalena Maier
                                           geboren in Kaltenthal bei Pegnitz, wird 100 Jahre alt.

                1914  25     7             A.B. Ankündigung des Besuches der Königlichen Familie. Am Bahnhof
                                           ist für den Montag den 27. Juli ein 1/2-stündiger Aufenthalt geplant.
                                           Am Sonntag den 26. Juli wurde die Reise abgesagt.

                1914  25     7             Die Sozialdemokratie ruft zu Massendemonstrationen gegen den
                                           drohenden Krieg auf.

                1914  31     7             König Ludwig III. verhängt den Kriegszustand. Die Sommerfrischler
                                           reisen ab.

                1914  1      8             Deutschland ordnet die Mobilmachung an und erklärt Rußland den
                                           Krieg. König Ludwig III. ordnet die Mobilmachung der Bayerischen
                                           Armee an.

                1914  1      8             Manche Eintragungen zum Ersten Weltkrieg und dessen
                                           Auswirkungen wurden vom Buch "Der Erste Weltkrieg" Gesellschaft
                                           und Alltag in der Fränkischen Schweiz von Manfred Franze
                                           übernommen. Erschienen bei Palm u. Enke Verlag Erlangen 2017.

                1914  2      8             Deutschland besetzt Luxemburg

                1914  2      8             A.B. Mobilmachungserklärung.

                1914  3      8             Deutschland erklärt Frankreich den Krieg

                1914  4      8             Deutsche Truppen maschieren in Belgien ein. Belgien und England
                                           erklärten Deutschland den Krieg.

                1914  4      8             Reichskassenscheine sind Zahlungsmittel

                1914  5      8             A.B. Verstärkung des Telegraphen und Telephonschutzes entlang der
                                           Bahnlinie und der Staats- u. Distriktsstraßen.  Aufruf an die früheren
                                           Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr sich für Feuerwehrtätigkeiten
                                           bereitzuhalten.

                1914  6      8             Die Bezirksämter verbieten den Verkehr von Kraftfahrzeugen aller
                                           Art außerhalb von Städten. Ausgenommen waren nur Ärzte und
                                           stadtbekannte Fahrer.

                1914  9      8             A.B. Luftschiffe vom Zeppelin-Typ dürfen unter keinen Umständen
                                           beschossen werden.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 388 von 453
   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393