Page 385 - Zeittafel
P. 385
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1913 Die Gendarmerie wird im alten Rentamtsgebäude untergebracht
1913 Es werden noch 2000 Kühe zur Waldweide in den Forst getrieben
1913 Pflasterzoll Tarif in Franken: Automobil = 25 Pfg, Reitpferd = 4,
angespanntes Pferd = 8, Kuh = 4, von einem Hammel, Kalb, Schwein,
Geis = 2, von einem Schubkarren = 4 Pfennig.
1913 Das durchschnittliche Jahres-Nettoeinkommen in der deutschen
Metallverarbeitung beträgt 1417 Mark
1913 Ein Liter Bier kostet 20 Pfennig. Das Dünnbier (5 Pfg.) war ein
Nachbrau
1913 Weibliche Weberinnen verdienen in der mechanischen Weberei auf
schmalen Stühlen 20 Pfg. pro Tag. Die Handweberin nur 14 Pfg.
1913 Das durchschnittliche Jahreseinkommen einer Handweberfamilie bei
einem Stuhl beträgt 550 Mark.
1913 Unter 20 Tagwerk Land braucht ein Kleinbauer noch einen
Nebenverdienst. Ein Bauernweber hat 10 - 20 Tagwerk und 2 Stück
Großvieh.
1913 Ein Tagwerk Land kostet 30 - 35 Mark Pacht im Jahr.
1913 Der Wochenverdienst beträgt bei 6 Arbeitstage in der
Baumwollweberei 12 - 14 Mark
1913 Ein Pfund Schweinefleisch in bester Qualität kostet 95 Pfg. Vier
Pfund Brot = 72 Pfg. Die Miete für zwei Zimmer mit Küche 250 Mark
im Jahr.
1913 Zwei Zimmer mit Küche kosten 250 Mark im Jahr.
1913 Ein Handweber verdient bis zu 3 M am Tag. Ein Steinbrucharbeiter
bis zu 4 M.
1913 bis 1920 werden keine Schützenkönige ausgeschossen.
1914 1 1 A.B. Eröffnung der Orts- und Landeskrankenkasse.
1914 28 1 Ehrhardt Franz Jakob ist Landgerichtsassessor
1914 14 2 A.B. Das Pfund Mastochsenfleisch kostet 83 Pfg.
1914 21 2 Gründung eines Spar- und Darlehenskassenverein
1914 21 2 Verkauf eines Garten beim Schwarzen Adler
© 2019 Helmut Strobel Seite: 385 von 453