Page 380 - Zeittafel
P. 380
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1911 3 10 A.B. Der Schreinermeister Jakob Stelzel will ein Motorhaus (?)
errichten.
1911 10 10 Landwirtschaftlicher Kreisausschuß wegen Viehmärkte
1911 14 10 A.B. Bei jedem Hydrant sollen 50 m Schlauch gelagert werden.
1911 14 10 A.B. Modellschreinermeister Smolik ist Österreicher und will die
bayerische Staatsangehörigkeit erwerben.
1911 18 10 A.B. Metzgermeister Morg (Altstadt) darf vor seinem Haus
Kanalrohre einlegen - Foto !
1911 1 11 A.B. Pflichtfeuerwehrleute können sich bei Zahlung von je 50 Pfg.
von den Übungen befreien lassen
1911 18 11 A.B. Eine Erderschütterung rüttelte vergangene Nacht viele
Einwohner auch in der Umgebung aus dem Schlaf (Erdbeben).
1911 27 12 A.B. Vorschrift über Ort und Art der Beerdigung. S.414.
1911 Wochenlange Dürre, Bäche versiegten
1911 Herb. Die ersten Bewohner ziehen in das städtische Beamtenwohnhaus
1911 Die Haidmühle kommt zur Pegnitzer Kirche zurück
1911 Das Forstdienstgebäude von Stierberg wird verkauft
1911 Erbauung des städtischen Beamtenwohnhauses (Altstadt)
1911 Erbauung Rentamts-, Finanzamtsgebäudes (kath. Pfarrzentrum)
1911 Hauer Friedrich, HsNr. 22, Hafnerei.
1911 Beerdigung eines Erwachsenen: Es gab 4 Beerdigungsklassen; von I.,
bis IV.,die Gebühren waren abgestuft. Das Läuten der Sterbeglocke
kostete in der I. Klasse 1 Mark, das Geläute bei der Beerdigung 2 M.
Insgesamt kostet eine "Erste-Klasse-Beerdigung" 68 M. Bei der IV.
Klasse = die Sterbeglocke 50 Pfg., das Geläute 1 M.. In der Summe
waren es 13 Mark.
1911 Bis zu dieser Zeit befinden sich die Geräte der Pegnitzer Feuerwehr
im Rathaus..
1912 18 1 A.B. Auslosung der Reihenfolge der Flinderer; 12 Gastwirtschaften
nehmen teil.
1912 27 1 A.B. Für die Magistratskanzlei wird eine Schreibmaschine
angeschafft.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 380 von 453