Page 381 - Zeittafel
P. 381
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1912 31 1 A.B. Über Haftstrafen für Kinder bei Besuch von öffentlichen Tanz-
veranstaltungen. S. 33.
1912 3 2 Landwirtschaftlicher Kreisausschuß lehnt die Viehmärkte ab
1912 10 2 Brunnendenkmal für Opfer des deutsch-französischen Kriegs
1912 17 2 A.B. Es gibt 21 Kommunbrauer in Peg.
1912 21 2 A.B. Die Bildung einer Zwangsgenossenschaft zur Entwässerung des
Wiesweihers wird in die Wege geleitet.
1912 21 2 A.B. Gärtner Dörfler darf Wasser aus der alten Wasserleitung
entnehmen. Der Verscharrungsplatz soll aufgefüllt werden.
1912 27 2 Kauf eines Platzes für Vergrößerung des St. Josefs Kirchleins
1912 2 Städtische Dienstboten: Ein einfaches Servierkleid kostet 5 - 8 Mark,
ein schwarzes Servierkleid aus Wollstoff 13 - 18 Mark.
1912 8 3 A.B. Komitee zur Errichtung eines Kriegerdenkmals sammelt Geld. 1
Zentner Kartoffel kostet 5,20 Mark. Taglohn eines Arbeiters = 2,50
M.
1912 16 3 Wolfring Hugo ist Landgerichtsassessor
1912 23 3 A.B. Erdarbeiter werden zum Wasserleitungsbau Lobensteig-
Penzenreuth-Pertenhof von Christian Pauker, Pegnitz, gesucht.
1912 1 4 Die Trockauer Steuerhebestelle wird aufgehoben
1912 2 4 A.B. Gründung eines (Sahne-)Ziegenzuchtvereins.
1912 27 4 A.B. Das katholische Bethaus soll vergrößert werden. Brief des
Abgeordneten Gentner an die Abgeordnetenkammer wegen der
Umfahrung des Böllgrabens.
1912 25 5 Flasser Dr. Emil ist Bezirksarzt
1912 8 6 Das Wasserwerk Ranna geht in Betrieb
1912 1 7 Neuwirth Joseph ist Bezirkstierarztarzt
1912 1 7 A.B. Im Konsumvereinsgebäude eröffnet Bezirkstierarzt Neuwirt eine
tierärztliche Praxis.
1912 13 7 Die Abgeordneten bewilligen die Bahnpläne nach Behringersmühle
1912 1 8 Schul - Neubau in Weidenhüll
© 2019 Helmut Strobel Seite: 381 von 453