Page 403 - Zeittafel
P. 403
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1919 25 4 Bekanntmachung der Regierung über die Verhängung des
Standrechtes in Bayern.
1919 30 4 A.B. In Bayern wird das Standrecht verhängt. Aufgehoben am 12. Juli
19.
1919 1 5 Erste Maifeier auf dem Marktplatz
1919 1 5 Gesetz beschlossen durch die Deutsche Nationalversammlung daß
der 1. Mai 1919 für das gesamte Deutsche Reich gesetzlicher
Feiertag wird. Dieses Gesetz galt nur für 1919 !
1919 7 5 Die Stadt verkauft die Zaußenmühle an den Gerber Johann Wagner
1919 10 5 A.B. Ein Ei kostet für Versorgungsberechtigte 19 Pfennige.
1919 17 5 A.B. Im Weißen Lamm ist die Meldestelle für das "Bayer. Totenkopf -
Jägerkorps" in Erlangen.
1919 21 5 A.B. Spatzenvertilgung: Pro Sperling wird in Niederbayern 1 - 2
Pfennige bezahlt. Pro Eichhörnchen - bei uns - 50 Pfg., Krähe 40 Pfg.
1919 22 5 Gesetz über (Gemeinde) Selbstverwaltung
1919 22 5 Selbstverwaltungsgesetz über Gemeindeversammlungen
1919 7 6 Wiedereröffnung des Gasthauses "zum Hirschen" Karl Hösch und
Frau
1919 15 6 Verwaltung der Gemeinde
1919 16 6 Bürgermeister Steger Johann, A 8, bis 7. Dez. 1924
1919 16 6 A.B. u. am 21. Juni. Wegen Mangel an Schuhmachern wurde im
"Goldenen Stern" ein Straßenschuhkurs zum Selbstanfertigen von
Schuhen abgehalten.
1919 16 6 A.B. Wahlergebnisse von Pegnitz. S. 110.
1919 20 6 A.B. Lokahlbahn Pegnitz - Bronn - Pottenstein. Von Pegnitz südlich
von Neudorf bis Bronn, durch das Weihersbachtal bis Pottenstein.
S.113
1919 24 6 II. Bürgermeister Wagner Friedrich
1919 2 7 Der Liter Milch kostet ab 59 Pfg, Bier 40 Pfg.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 403 von 453