Page 408 - Zeittafel
P. 408
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1921 10 8 A.B. Die Bundschuh GmbH. Pegnitz kauft landwirtschaftliche
Erzeugnisse auf.
1921 17 8 A.B. Das Kriegsnotgeld der Stadt Pegnitz wird eingezogen.
1921 1 9 A.B. Eröffnung der Geschäftsräume der Nordbayerischen
Elektrizitäts-Vereinigung bei der Firma Gottfried Trautner,
Mechanische Werkstätte.
1921 1 9 Die Leichenschaugebühr des Baders Andreas Murr beträgt 6.50
Mark. Der Anfahrtsweg pro Kilometer 70 Pfennig.
1921 10 Eine zweite Glocke wurde gekauft
1921 1 11 Haupt Michael ist kath. Geistlicher in Peg.
1921 4 11 Gründung der SA
1921 16 11 A.B. Badeanstalt Pegnitz S. 169.
1921 30 11 Das Notgeld wird zum Einzug aufgerufen
1921 7 12 A.B. Verkehrsübergabe der Staatsstraße 100 "Nürnberg Plauen".
Verlegung am "Postberg" (Böhlgraben. (Durchstich der jetzigen
Nürnberger Straße)).
1921 Auf der Burg Streitberg wird eine Jugendwanderer-Herberge
errichtet
1921 Bemühungen die Kuratie Pegnitz zur kath. Pfarrei zu erheben
1921 Elektrischer Anschluß an das Überlandnetz
1921 Vollendung der neuen "Nürnberger" Straße - Durchbruch - A31 - A32
1921 Umbau des Mälzhauses zum Wohnhaus, Bräuhaus zur
Jugendherberge und Turnsaal
1921 Das (alte) Bräuhaus wird zum Wohnhaus umgebaut
1921 In Sulzbach wird der Automobilpflasterzoll eingeführt. Der
Eisenbahnzoll wird nach Gewicht bestimmt.
1921 Anschluß an die elektrische Überlandleitung..
1922 4 2 A.B. Am unteren (?) Marktplatz bei Kürzdörfer (Hs.Nr. 2) findet ein
Schweine-Ferkelmarkt statt.
1922 23 2 Die Erhebung zur kath. Pfarrei wird aus finanziellen Gründen
abgelehnt
© 2019 Helmut Strobel Seite: 408 von 453