Page 415 - Zeittafel
P. 415
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1927 8 2 Geburt von Walter Büttner in München. Volksschullehrer. 1947
Lehrer in Buchau. 1973 stellvertretender, ab 1976 verantwortlicher
Kreisheimatpfleger des Landkreises Bayreuth für die Bereiche
Fränkische Schweiz und Hummelgau. 1974 Beauftragter der Stadr
Pegnitz für Natur- und Denkmalschutz. Verfasser von vielen
heimatkundlichen Schriften. Verstorben am 12. 1. 1987
1927 12 3 A.B. B. Jungkunz übernimmt das "photographische Geschäft" von
Max (R.) Müller. (auf dem Höschenkeller).
1927 1 4 Erhardt Franz Jakob ist Oberamtsrichter
1927 3 4 A.B. Jahresgeneralversammlung vom "Bundschuh-
Landwirtschaftliches-Lagerhaus" in Pegnitz.
1927 18 4 Eröffnung der Schloßberghalle.
1927 28 4 Reichsarbeitsgesetz
1927 28 4 Eine katholische Bekenntnisschule wird errichtet
1927 4 Preistafel, es kostet: 1 Liter Vollmilch: 0,32 M. Buttermilch = 0,12 M.
Kaffeerahm = 1,20 M. Schlagrahm = 2,20 M. Ein Pfund Ochsenfleisch
= 1,30 M. Rindfleisch = 0,95 M. Schweinefleisch = 1,00 M. Kalbfleisch
= M. Lammfleisch = 1,30 M. Rauchfleisch = 1,50 M. Schinken = 2,50
M. Ein Pfund Schwarzbrot I. = 0,25 M. Schwarzbrot II. = 0,22 M. Ein
Brötchen = 0,04 M. Ein Pfund Schellfisch = 0,60 M. Kabeljau = 0,40
M. Seelachs = 0,35 M. Ein Pfund Würfelzucker = 0,45 M. gestoßener
Zucker = 0,39 M. Bohnenkaffee = 4,50 M. Malzkaffee = 0,50 M. Tee =
8,50 M. Pfeffer = 3,00 M. Reis = 0,36 M. Kakao = 1,20 M.
1927 15 5 A.B. bis 22 Mai, Hygiene-Ausstellung der A.O.K. Pegnitz.
1927 23 5 A.B. Die BELG (Bayer. Elektrizitäts Lieferungs Gesellschaft) hält beim
Grünthaler einen Vortrag über "Elektrisches Kochen".
1927 27 5 Beginn der kath. "kleinen Kinderschule" mit Handarbeitsunterricht
und der Krankenpflege durch Schwestern aus Obernzell.
1927 28 5 A.B. Geschäftsübergabe der Bäckerei u. Bierwirtschaft von Georg
Eichenmüller - Bierbrauer -, an J.G. Jmhof.
1927 28 5 A.B. Die Eintrittskarten für das Heimatspiel "Hans Muffel" kosten ab
1.50 Reichs Mark.
1927 30 5 A.B. Zigeuner- u. Arbeitsschauengesetz. Aufenthaltsverbot. Art. 10, 8
Abs. I Ziffer 2. S. 75.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 415 von 453