Page 435 - Zeittafel
P. 435
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1944 8 5 Baubeginn des Luftschutzstollens auf dem Gelände der Pegnitzhütte
(KSB)
1944 16 9 Vertigstellung des Luftschutzstollens auf dem Gelände der
Pegnitzhütte (KSB)
1944 Die Gärtnerei Dörfler wird von der Richard Wagner Str. an die
Nürnberger Str. verlegt.
1945 4 4 ( 3. 4. ) Ein Eisenbahnzug wird bei Weidelwang von Tieffliegern
beschossen
1945 4 4 Gegen 17.30 Uhr wird Pegnitz bombardiert. Ein Haus, süd-westlich
vom Ev. Kindergarten am Wiesweiherweg, das Fuchs-Haus in der
Nürnberger Straße und die Baywa-Lagerscheune, später Foto-
Schlüter, in der Heinrich Bauer Straße werden getroffen. Die
Wohnhäuser Nürnbergerstr. 3 u. 5 wurden getroffen .
1945 6 4 Der Stollen Erwein (Bergwerk) wird zum Luftschutzraum erklärt, der
Bergwerksbetrieb wird eingestellt
1945 11 4 Die amerikanische Armee erreicht das obere Maintal.
1945 12 4 Plech erlebt einen schweren Bombenangriff
1945 14 4 Die Amerikaner kommen um 16 Uhr nach Pegnitz
1945 15 4 Deutsche Soldaten sprengen um 3 Uhr morgens die Autobahnbrücke
bei Ottenhof.
1945 15 4 Der Bahnhof wird von amerikanischen Soldaten besetzt.
1945 16 4 Plech wird den Amerikanern übergeben.
1945 19 4 Artilleriebeschuß der Troschenreuter Kirche durch die Amerikaner.
(Deutsches "MG-Nest" im Kirchenturm)
1945 26 4 Die Amerikaner ziehen aus dem Bergwerk ab
1945 27 4 Die amerikanischen Besatzungssoldaten verlassen den Bahnhof
Pegnitz.
1945 29 4 Gentner Hans, zum 2. Mal 1. Bürgermeister, bis 1. Feb. 1946
1945 5 Mitte Mai verkehren wieder die ersten Güterzüge im Nahverkehr.
1945 8 7 Die ersten Züge nach dem Krieg fahren wieder zwischen Bayreuth
und Pegnitz.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 435 von 453