Page 439 - Zeittafel
P. 439

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1950  1      2             100 kg. Goldocker in Papiersäcken kosten ab Werk Pegnitz 17 DM.
                                           Bolus = 13,50 DM. Heinrich Schrer, Farberdenbergbau, Riglashof
                                           Opf. Zweigbüro Pegnitz Ofr.

                1950  3      2             Erste Sitzung der "St.-Josef-Stiftung"

                1950  1      4             Eröffnung der Kreisberufsschule Pegnitz

                1950  1      4             übernimmt der Landkreis Pegnitz die Berufsschule mit der
                                           Bezeichnung "Gewerbliche Kreisberufsschule".

                1950  10     5             Die Anlage der Pegnitzquelle wird durch Modelle der Burg
                                           Böheimstein und der Zaußenmühle, gebaut vom Pegnitzer Josef
                                           Pazelt, bereichert.

                1950  7      6             Antrag im Stadtrat auf Entfernung des Spruches "Arbeit ist keine
                                           Schande - Arbeit ist eine Ehre" auf der Ostseite des Rathauses.

                1950  16     6             bis 20. 6. Pegnitzer Heimatfestwoche mit Festzug.

                1950  13     9             Pegnitz hat 6825 Einwohner, davon sind 1580 Personen
                                           Heimatvertriebene.

                1950  9      12            Die Waidmannsbachquelle schüttet nur noch einen Liter in der
                                           Minute.

                1950                       Errichtung der Landwirtschaftsschule..

                1950                       Bau des Feuerwehrhauses am Wiesweiher..

                1950                       auf 1980 verringerte sich der Pferdebestand in Ofr. von 24336 auf
                                           4612 Stück

                1951  24     1             Eröffnung der Franken-Apotheke in der Hauptstr. 24.

                1951  10     8             Das kath. Jugendheim (Don-Bosco-Heim) und der neue Kindergarten
                                           sind im Bau

                1951  20     10            Gründung vom Flugsportverein Pegnitz

                1951  26     11            Eröffnung der Landwirtschaftsschule mit Hauswirtschaftsabteilung
                                           und Landwirtschaftsamt (1973 geschlossen)

                1951                       waren 680 Familien in Pegnitz ohne Wohnung, etwa 80 Familien
                                           leben in Baracken

                1952  31     1             Einweihung vom Don-Bosco-Heim.

                1952  2      2             Der kath. Kindergarten (bei der Marienkirche) wurde eingeweiht




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 439 von 453
   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444