Page 444 - Zeittafel
P. 444
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1965 4 9 (5. ?) Erzbischof Dr. Josef Schneider weiht die Herz-Jesu-Kirche ein
1965 14 10 Tod von Dekan Unger im Altenheim Behringersmühle
1965 28 12 Der Kreistag des früheren Landkreises Pegnitz erklärt das Kerngebiet
im Veldensteiner Forst zum "Landschaftsschutzgebiet"
1965 Der Tiefbrunnen IV. wird niedergebracht. Tiefe 105 m. Wegen der
geringen Schüttung (3,5 L/sec.) wieder verplombt.
1965 In einer internen vorweihnachtlichen Feier wurde das neue
Sützenhaus am Zipser Berg eingeweiht.
1965 Die Wiesweiherturnhalle wird ihrer Bestimmung übergeben.
1966 30 3 Tod von Dekan Friedrich Schoenauer (53 Jahre)
1966 12 4 In Pegnitz findet der erste Blutspendetermin des Roten Kreuzes statt
1966 25 6 bis 3. Juli Heimatfest der Stadt Pegnitz.
1966 26 6 Einweihung des neuen Aussichtsturmes am Schloßberg.
1966 7 Abbruch der Specknermühle
1966 6 9 Die Realschule nimmt den Unterricht auf, mit 4 Klassen, sechs
Lehrern, 145 Schülern, zunächst auf dem Gelände der
Landwirtschaftsschule am Schloßberg
1966 1 10 Ernennung des neuen Dekans Kirchenrat Wolfram Hanow.
1966 Abbruch des ersten Hauses der 'Neuen Häuser' an der Amag Hilpert
St.
1967 5 3 Einweihung des Brigittenheimes
1967 16 4 Baubeginn der Kläranlage bei Hainbronn
1967 4 Die alte "Tor-Schmiede" verschwindet.
1967 16 9 Einweihung der Realschule.
1967 30 12 Schließung des Bergwerks
1967 Ende des Jahres schließt das "Schloß-Filmtheater"
1967 Ein dritter Hochbehälter mit 2000 cbm. wird auf der Winterleite-
Nord gebaut. Wegen dem möglichen Kasernenbau. Im ehemaligen
Schacht Friedrich fällt Grubenwasser mit einer Dauerentnahme von
mindestens 42 Sekundenliter an. Muß aufbereitet werden.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 444 von 453