Page 446 - Zeittafel
P. 446
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1969 11 9 Die Grundschule beginnt ihren Unterricht mit den Lehrerinnen;
Winkel, Smicek, Schindler,Klein, Birner, Pöschel, Weidner, Schröter,
Schwab. Den Lehrern; Freundl, Sommer, Hartmann, Langhammer,
Dörfler, Bauer, Kellig.
1969 Abbruch des alten Schwesternhauses der kath. Kirchengemeinde.
1969 Unterkreuzung der Bahnlinie bei 66,674 mit einem Abwasserkanal
Fl.Nr. 1244 (Bodenbach)
1969 Der Unterricht für die Hauswirtschaft in der Landwirtschaftsschule
wird eingestellt.
1970 23 2 Großes Hochwasser, Platz vor dem Höschen-Keller überflutet. Durch
den Schutzdamm (vor Hochwasser) um die Kläranlage östlich der
Bahnlinie bei der Röschmühle staute sich das Hochwasser in die
Röschmühle zurück. Nördlicher Brückenbogen blockiert durch Erde
und Unrat von den Kleingärtnern. Das Wasser läuft durch den
mittleren Brückenbogen ab.
1970 5 Ein Herrenanzug kostet ca. 150 - 250 DM. Herrenhose = 30 - 60 DM.
Damenkostüm = 80 - 150 DM.
1970 21 7 erste Entlaßfeier der Realschule
1970 22 8 Einweihung vom Hallenbad durch Bürgermeister Christian Sammet
1970 15 9 Baubeginn der Verbandsschule in der Lohesiedlung.
1970 3 10 Die Kläranlage bei Hainbronn wird eingeweiht.
1970 Abbruch der Schloßberghalle..
1971 18 8 Absturz eines Helikopters der US-Armee auf der Fischelhöhe. 37
Tote.
1971 30 9 Zugunglück im Bahnhof Pegnitz
1971 30 12 Zugunglück bei Zips mit 3 Todesopfer.
1971 31 12 Der Landkreis Pegnitz hat bei 64 Gemeinden 39.133 Einwohner.
1971 In Pegnitz gibt es 5600 Arbeitsplätze
1972 28 6 Christian Sammet wird zum Ehrenbürger der Stadt Pegnitz ernannt.
1972 30 6 Konrad Löhr beendet die Tätigkeit als Landrat. Der Landkreis (früher
Bezirk) Pegnitz wurde nach 110 Jahren aufgelöst.
1972 30 6 Christian Sammet dankt als Bürgermeister ab.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 446 von 453