Page 451 - Zeittafel
P. 451
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1983 10 7 Umbenennung des Freizeitzentrums an der Badstraße in "Konrad
Löhr Freizeitzentrum".
1984 13 4 das Gasthaus Quoika (Melcher) Hauptstr. 70, wird geschlossen.
1984 KSB Pegnitz beschäftigt 2450 Mitarbeiter.
1985 6 10 Glockenweihe Herz-Jesu Kirche
1985 Bau des Glockenturms bei der Herz-Jesu-Kirche
1987 23 2 Angebot des Inspekteurs der Marine einem Boot den Namen Pegnitz
zu geben
1987 24 7 Einweihung der Freisportanlagen des Gymnasiums, zwischen
Holzweg und Hochbehälter.
1987 Pegnitz hat 2964 Wohnhäuser mit 5189 Wohnungen.
1988 4 5 Die Bewohner der Lohesiedlung werden aufgerufen ihre Poststelle
stärker zu nutzen um eine Schließung zu verhindern
1989 14 3 Schiffstaufe der "Pegnitz" durch Sonja Thümmler
1990 27 1 Tod von Pfarrer Dr. Vogl
1990 8 3 Indienststellung der "Pegnitz" im Heimathafen Olpenitz
1990 30 6 Pegnitz hat 13635 Einwohner.
1990 1 9 Die Hotelfachschule nimmt ihren Betrieb auf
1990 24 9 Eröffnung der Hotelfachschule
1990 14 10 wurde die Amberger Straße in Pfarrer Dr. Vogl Straße umgetauft
1990 Partnerschaftsverbindung der Stadt Pegnitz mit der französischen
Stadt Guyancourt bei Paris..
1991 10 8 In Langenreuth wird ein Bergwerkdenkmal der Öffentlichkeit
übergeben
1992 31 5 Die neue Regionalschnellbahn nimmt den Betrieb auf (Pendolino)
1992 5 Ein Herrenanzug kostet ca. 300 - 500 DM. Herrenhose = 100 - 200
DM. Damenkostüm = 300 - 500 DM.
1992 30 12 Der Milchhof stellt seinen Betrieb ein
© 2019 Helmut Strobel Seite: 451 von 453