Page 452 - Zeittafel
P. 452

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1992  31     12            Die Kernstadt Pegnitz hat fast zur Hälfte evangelische und
                                           katholische Christen.

                1992                       Eröffnung des Pegnitzer Einkauf Parks (PEP)..

                1993  22     12            Hochwasser

                1993  31     12            Die Poststelle in der Lohesiedlung wird geschlossen

                1993                       Errichtung der Nordspange (Guyancourt-Brücke) im Fichtenohetal..

                1993                       Pegnitz hat 3146 Wohnhäuser mit 5671 Wohnungen.

                1994  29     8             Einweihung des teilsanierten Krankenhauses

                1995  26     1             Dritthöchstes Hochwasser seit 1901  (16. ?)

                1996  15     10            Schüler der Berufsschule: Metallbereich 157, Hotel- u.
                                           Gaststättenbereich 500 Auszubildente.

                1997  20     6             Richtfest für den Umbau des Südbaues der Grundschule.

                1997                       Der Schützenverein übernimmt die Böllerkanone von der Stadt
                                           Pegnitz zum Schießen an Gregori.

                1998  7      1             Pegnitz hat 15.124 Einwohner, Kernstadt 8822. Fläche 99,38 qkm.

                1998  2      2             Eröffnug der Apotheke am Schloßberg, Nürnberger Str. 2.

                1998  26     3             Das Postamt wird aufgelöst

                1998                       Pegnitz hat 6319 ev. Einwohner = 42%. 7415 kath. Einwohner = 49%.
                                           Andere 1390 = 9%.

                1998                       In Pegnitz leben 411 ausländische Mitbürger.

                1999                       Eröffnung der Autobahn-Rastanlage "Pegnitz - Fränkische Schweiz"..

                2000  21     5             Als Erinnerungsstätte des Bergwerkes wird das Mundloch eröffnet

                2003                       Die Schützengesellschaft feiert ihr 100 jähriges Namensjubiläum.
                                           Seit 1903 dürfen sie sich Königlich privilegiert nennen.

                2005                       Abriss des Radhauses (Turbinenhaus) an der Karmühle.

                2007  1      1             Kalkwerk Weidensees: Preise für den Privatkunden; Ein 40 Kg. Sack
                                           Wiener Putzkalk kostet 35 €. Düngerkalk = 13 €. In Weidensees
                                           befanden sich 4 Kalkwerke, im Raum Weidensees 11 Dolomit-Kalk-
                                           Steinbrüche.



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 452 von 453
   447   448   449   450   451   452   453