Page 449 - Zeittafel
P. 449

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1977  13     2             Das Heimatspiel "Hans Muffel" wird in der Dreifachturnhalle der
                                           Verbandsschule in der Lohesiedlung wieder aufgeführt.
                                           Eintrittspreise: 6 DM Erwachsene, 3 DM Jugendliche.

                1977  21     2             Wasserversorgung: Die 3 Tiefbrunnen liefern ca. 30 sec./L. = 2.600
                                           cbm/Tag.  Quelle Buchau (Rumpelbrunnen) 3 sec./L. = 250 cbm/Tag.
                                           Quelle Wolfslohe 2 - 4 sec./L. = 200 cbm/Tag. Quelle Langenreuth im
                                           Sommer 2 sec./L.

                1977  1      5             Die Herz-Jesu-Kirche wird zur kath. Pfarrkirche

                1977  1      5             Franz Reus ist neuer kath. Pfarrer in Pegnitz. (Bis 31. Aug. 2011)

                1977  14     5             Einweihung des neuen Freibades durch Bürgermeister Löhr

                1977         8             Schließung des "Schnaps-Webers" (Hauptstr. 19) Volksmund:
                                           "Marien-Apotheke"

                1977  17     10            Das "Otto" Haus (Nr. 33) wird abgerissen, stammt aus dem 16.Jh.,
                                           dabei wurden hölzerne Wasserleitungsrohre (Zuleitung
                                           Stadtbrunnen) gefunden.

                1977  31     12            Die Bevölkerungsdichte beträgt: in der Bundesrepublik 247 Personen
                                           pro qkm, in Bayern 153, in der Oberpfalz 100.

                1978  1      5             Durch Anordnung werden in die Stadt eingemeindet; Hainbronn,
                                           Leups, Trockau, Zips, und der Ortsteil Willenreuth der Gemeinde
                                           Elbersberg

                1978  1      5             Pegnitz hat 13.879 Einwohner, Kernstadt 10.935. Fläche 100,11 qkm.

                1978  30     6             Die Bahnhofswirtschaft wird geschlossen

                1978  24     8             Der Stadtrat beschloß nach langen Debatten, dem im Januar d. J.
                                           gegründeten Zweckverband zur Wasserversorgung, der
                                           "Juragruppe" beizutreten. Im Januar 1980 wurde mit den Arbeiten
                                           des mit 62 Mio. DM veranschlagten Bauabschnitt I. begonnen. Nach
                                           Abschluß der Arbeiten ist die Wasserversorgung der Stadt auf lange
                                           Zeit gesichert, auch Ortsteile sind bereits angeschlossen..

                1978                       Gründung der Juragruppe zur Wasserversorgung..

                1978                       Die Kastanienallee in der Bahnhofstr. wird gefällt.

                1979  14     7             Tod von Christian Sammet, Altbürgermeister u. Ehrenbürger

                1979         10            Werner Vogel aus Hainbronn wurde erster Stadt-Schützenkönig

                1979         12            Abbruchbeginn der Stadthäuser in der Roseggerstraße



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 449 von 453
   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453