Page 438 - Zeittafel
P. 438

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1948                       Das Autohaus Graumüller mit Tankstelle wird eröffnet..

                1948                       In Bayern wurde nur noch Dünnbier mit einem Stammwürzegehalt
                                           von 1,7 % erzeugt.

                1948                       Troschenreuther Bolusgrube, Rötel. Die wöchentliche Arbeitszeit
                                           beträgt 48 Std. Der Durchschnittshauergedingelohn beträgt 7 RM.

                1948                       Die durchschnittliche Wohnfläche einheimischer Einwohner betrug
                                           10 qm, die eines Flüchtlings 5,8 qm.

                1948                       Ein Farberdegräber hat einen Tageslohn von 6,60 Mark. Ein Pfund
                                           Roggenbrot kostet 0,19 M. Butter = 2,56 M. Schweinefleisch = 0,90
                                           M. Eine Maß Bier = 0,76 M.

                1949  1      3             In Pegnitz leben nur noch 15 Juden.

                1949  24     5             Das Grundgesetz der BRD tritt in Kraft.

                1949  1      9             Der Lizenzzwang für Zeitungsverlage wird von den Amerikanern
                                           aufgehoben.

                1949  1      10            Das "Bayreuther Tagblatt" erscheint wieder.

                1949  13     10            Das Bergwerk stellt die Förderung ein

                1949  7      11            Dr. Heinrich Dittrich wird zum Landrat (bis 1970) des Landkreises
                                           Pegnitz gewählt. Sein Vorgänger war Dr. Heinrich Thiel.

                1949                       2 Glocken der Stadtkirche kommen vom Glockenfriedhof in
                                           Hamburg zurück

                1949                       Anschluß des Tiefbrunnens II. Tiefe 71 m. Förderung 7 l/sec.

                1949                       Der Tiefbrunnen im Milchhof ist 60 Meter tief und geht in Betrieb.
                                           Grund des Baues war der Ausfall der Wasserleitung in den Jahren
                                           1946 u. 47.

                1949                       Gründung der Volkshochschule..

                1949                       Gründung der "Sudetendeutschen Landsmannschaft Pegnitz"..

                1950  2      1             Der Familienbetrieb Teppich-Poser nimmt in der ehemaligen
                                           Wehrmachtshalle den Betrieb auf (der erste Versuch war im
                                           ehemaligen HJ-Heim)

                1950  5      1             In einer Baracke auf dem Amag-Gelände wird die städtische
                                           gewerbliche Berufsschule eröffnet.

                1950  20     1             wurde die Volkshochschule im Gasthof "Weißes Lamm" gegründet.


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 438 von 453
   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443