Page 364 - Zeittafel
P. 364
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1906 1 5 Beschluß; das ganze Stadtgebiet zu entwässern - Abwasser-
1906 5 5 A.B. Das Schulgeld beträgt im Jahr 4 Mark.
1906 23 5 Stoß Franz ist kath. Geistlicher in Pegnitz
1906 30 5 A.B. Die Pegnitzer Schützengesellschaft hat auch einen Schießstand
für laufendes Wild. Entfernung 60 Meter.
1906 5 Gründung einer "Zweigstelle" des Arbeiter-Radfahrerbundes,
Solidarität.
1906 16 6 Landkauf wegen "Trinkwasser-Quellen"
1906 17 6 Tod des Kirchners Erhard Völkel
1906 20 6 Vertrag wegen Wassermesser
1906 27 6 A.B. Der "Goldene Stern" wird noch immer als "Hinkel`sches
Gasthaus" bezeichnet.
1906 1 7 Heinrich Zitzmann ist Aufschlageinnehmer
1906 4 7 Beschluß den "oberen Altenstädter See" einzufüllen
1906 4 7 A.B. Die Einfüllung des Stadtgrabens wird aus finanziellen Gründen
zurückgestellt. Der "Altenstädter See" soll mit dem Erdaushub der
Wasserleitung aufgefüllt werden.
1906 11 7 A.B. Der Turnplatz am Schloßberg wird als Tennisplatz mitbenutzt.
1906 18 7 A.B. Der I. Radfahrer-Club Pegnitz weiht am 12. Aug. seine Standarte.
Der Klub besitzt prächtige Gala-Kostüme. Siehe S. 246, 250, 256 !
Selbstschutz der Radfahrer s.S. 252.
1906 4 8 A.B. Das "Heimat-Recht" kostet mit Urkunde 22 Mark
1906 28 8 Bürgermeister Ponfick Leonhard, Ehrenbürger von Pegnitz
1906 2 9 Die Abwasser-Ableitung wird einer Baufirma übertragen
1906 16 9 Wendler Karl ist Oberamtsrichter
1906 29 9 A.B. Der Kubikmeter Wasser aus der städtischen Wasserleitung soll
25 Pfg. kosten.
1906 4 10 Der Stadtmagistrat lehnt die Gründung eines Vereins zur
Unterstützung umherziehender Personen ab.
1906 5 11 A.B. Gründung des Männer-Turnvereins (23. 11. 1907 S. 371)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 364 von 453