Page 363 - Zeittafel
P. 363

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1906  2      1             Eröffnung der Kinderschule, Einweihung des Neubaus.

                1906  5      1             Plan von Baumeister Büttner, über eine Schutzhütte für den
                                           Bildhauer Ludwig Koukal, südöstl im Grundstück von Schloßstr. 36a,
                                           am Friedhofsweg.

                1906  17     1             A.B. Feinste Süßrahmbutter aus der Dampfmolkerei Weidensees, das
                                           Pfund zu 1,30 Mark empfiehlt Wilh. Glenk

                1906  19     1             Bauauftrag für die Wasserleitung

                1906  22     1             A.B. Firma Kurz aus Würzburg wird mit dem Bau der Wasserleitung
                                           beauftragt.

                1906  1      2             Seit dem nennt sich die Pegnitzer Aufschlageinnehmerei
                                           "Steueramt"

                1906  7      2             A.B. Die Wasenhütte und das Wohngebäude wird mit der Wiese für
                                           120 M. jährlich vermietet. ( In der Reusch, im Garten vom
                                           Dachdecker Lenk, an der Grenze zum ASV).

                1906  7      2             A.B. Eine Schutzhütte zur Aufbewahrung von Grabsteinen im Hof des
                                           Anwesens Hs.Nr. 131 Altstadt (Schwarzes Roß) wird genehmigt
                                           (Ludwig Koukal)

                1906  7      2             A.B. Im Sommer soll das Fest einer Standartenweihe vom Radfahrer-
                                           Klub stadtfinden.

                1906  17     2             A.B. Es gibt 71 Hunde (Hundesteuer 3 Mark im Jahr).

                1906  17     2             A.B. Gottlieb Trautner, Bau- und Maschinenschlosserei, Altstadt,
                                           Motorräder, Petroleum- u. Benzin - Verkauf. (1. Tankstelle,
                                           Nürnbergerstr. 5).

                1906  9      3             Schön Dr. Hubert ist Bezirksarzt

                1906  14     3             Umbaumaßnahmen im Rathaus

                1906  21     3             Schmal Anton ist Forstmeister

                1906  4      4             Beschluß Bürgersteige anzulegen

                1906  4      4             A.B. Nennung einer Kolb`schen Ziegelei (in der Alten Poststr.
                                           Ziegelgasse, später Gärtnerei Dörfler).

                1906  5      4             Antrag die Hauptstraße zu pflastern

                1906         4             Ein Pfund Roggenbrot kostet =14 Pfennig, Kartoffel = 2 Pf.
                                           Schweinefleisch = 61 Pf. Ein Liter Sommerbier = 22 Pf.




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 363 von 453
   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368