Page 358 - Zeittafel
P. 358

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1903                       Die Distriktsstraße Pegnitz-Kirchenthumbach soll fertiggestellt
                                           werden

                1903                       Wohnraum: Ein Erwachsener braucht 10 Kubikmeter Luftraum zum
                                           wohnen. Kinder unter 16 Jahre die Hälfte. Ist eine Wohnung
                                           (Schlafzimmer u. Wohnzimmer) 30 qm. groß, ist sie bis 6 Erwachsene
                                           zugelassen. (Schlafzimmer = Kammer, Wohnzimmer = Stube).

                1903                       Der Pegnitzer Pfarrer gründet einen "Christlichen Verein" für
                                           evangelische Arbeiter.

                1903                       Einweihung des Schützenhauses am Dianafelsen..

                1904  19     1             A.B. Aus dem Veldensteiner Forst werden 24.000
                                           Fichtenhopfenstangen verkauft.

                1904  30     1             A.B. Das Altenstädter Hirtenhaus bietet schon längst keine
                                           menschenwürdige Wohnung mehr und soll eingelegt werden. Das
                                           Grundstück ist Eigentum der Altenstädter Bürger und diese wollen
                                           das Grundstück zum Bau der Kleinkinderbewahranstalt nicht
                                           abtreten.

                1904  12     2             Kostengenehmigung einer Straßenunterführung beim "Stern"

                1904  9      3             A.B. Vorschrift über einen Wasenplatz = Verscharrungsplatz: Die
                                           Grube muß 1 1/2 Meter tief sein, sie darf erst nach 8 Jahre wieder
                                           geöffnet werden. Die Entfernung von den nächsten Gebäuden,
                                           Quellen und Brunnen muß mindestens 300 Meter betragen.

                1904  1      4             Sellner Wilhelm ist Rentamtmann

                1904  1      5             A.B. Das Pottensteiner Distriktskrankenhaus brennt nieder.

                1904  1      6             Eine öffentliche "Sprechstelle" wird in der Telegraphenstation
                                           angeschlossen.

                1904  4      6             A.B. Eröffnungsschießen des Zimmerstutzen-Vereins II. beim
                                           "Posthalter".

                1904  6      6             A.B. Erste Kirchenkollekte im Amtsbezirk Pegnitz für den Neubau
                                           einer kath. Kirche in Pegnitz ergab 214 M. 27 Pfg.

                1904  15     6             Eisenbahnpläne Bronn / Pottenstein gehen an die Staatsregierung

                1904  26     6             Ausstellung vom Fränkichen-Schweiz-Verein

                1904  29     6             A.B. Kehrtermine u. Kehrlöhne der Kaminkehrer vom 27. 2. 1869.

                1904  1      7             Der Pflasterzoll für ein Auto beträgt 50 Pfg.



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 358 von 453
   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363