Page 356 - Zeittafel
P. 356
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1903 1 A.B. Die Stadtgemeinde Pegnitz sucht einen Wasenmeister.
1903 10 2 Ministeriumsbeschluss wegen Markttag
1903 18 2 A.B. Das Streckentelephon auf den Bahnhauptlinien wurde
eingeführt.
1903 4 3 Aufruf zur Gründung einer Scharfschützengesellschaft Pegnitz und
Errichtung einer Schießstätte in der Zeitung veröffentlicht.
1903 7 3 A.B. Aufruf an die Gemeinden öffentliche Uhren an die
"Eisenbahnzeit" zu stellen. Betreff A.B. von 1892 S. 81.
1903 7 3 A.B. Aufruf zur Gründung einer "Scharfschützengesellschaft Pegnitz".
Die Anlage des Schießplatzes am Dianafelsen ist geplant.
1903 20 3 A.B. Gründung einer "Scharfschützengesellschaft".
1903 23 3 A.B. Eine Artistenfamilie tritt am Marktplatz auf.
1903 5 4 A.B. Vereinsgründung des "I. Radfahrer-Klub Pegnitz" Monatsbeitrag
= 30 Pfg.
1903 25 4 A.B. Absperrung der Dammstraße wegen Umbau der
Stadtgrabenbrücke.
1903 1 5 A.B. Ein Pferdeversicherungsverein nimmt in Peg. seine Tätigkeit auf.
1903 1 5 Gebühr für eine Bürgerrechts Urkunde = 1 M.
1903 16 5 A.B. Ein "Riesen-Welt-Kinematograph" wird unterhalb des (alten)
Rathauses gezeigt.
1903 20 5 A.B. Wahlbezirke - Bezirk Pegnitz - Ortschaften !!
1903 5 A.B. Joh. Hoh, Altstadt, verkauft Sauerkraut. (am "Hoh-Berg" zur
Kettengasse).
1903 14 6 A.B. Der I. Radfahrer-Club Pegnitz hält am 14. 6. ein Fahrradrennen
ab. Vom Kilometerstein beim Gastwirt Hammerand bis Leups und
zurück. 16 Kilometer. Der Gewinnen brauchte 39 1/2 Minuten.
1903 4 7 Schulpflicht: Die Schulpflicht dauert 10 Jahre. 7 Jahre
Werktagsschulpflicht und 3 Jahre Sonntagsschulpflicht.
1903 12 7 A.B. Schwere Gewitter verursachen beträchtliche Flurschäden.
1903 2 8 A.B. Beginn des Schießens der "königl. priv.
Scharfschützengesellschaft am Dianafelsen.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 356 von 453