Page 352 - Zeittafel
P. 352

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1900                        Die Kolbsche Ziegelei ist noch in Betrieb (später Gärtnerei Dörfler)

                1900                       Das durchschnittliche Jahres-Nettoeinkommen in der deutschen
                                           Metallverarbeitung beträgt 1010 Mark

                1900                       In Bayern waren etwa 13 Prozent der Geburten unehelich.

                1900                       Das Schulgeld an der Realschule mit dem Wahlfach Latein beträgt
                                           120 Mark im Jahr.

                1900                       Taglohn eines Zimmergesellen, je nach Arbeitsmarktlage; 2 bis 3
                                           Mark.

                1900                       Die Deutscher bekommt als Söldner in der USA-Armee als
                                           Unteroffizier umgerechnet 76 Mark Monatssold. Kost und Kleidung
                                           frei.

                1900                       Die gängige Konfektionsgröße für Damen um 1900 ist die heutige
                                           Kleidergröße 44.

                1901  4      1             Einstellung des St. Johannis-Zweigvereins (Armenunterstützung)
                                           wegen des "gegenwärtig allgemein guten Nahrungsstandes in
                                           Pegnitz".

                1901  5      1             A.B. Bierverbrauch in Bayern 1880 pro Kopf = 2 1/2 Hektoliter.

                1901  7      1             Ausschußbildung in Bronn wegen Eisenbahnanschluß n. Pottenstein

                1901  10     1             Der Mesner Heinrich Bauer legt sein Amt nieder

                1901  9      2             A.B. Briefe im Ortsverkehr kosten 3 Pfg. Drucksachen u. Postkarten 2
                                           Pfg.

                1901  15     3             Schreiner Eduard Völkel wird neuer Mesner

                1901         3             Wenn sich eine Arbeiterfrau ein Kostüm kaufen wollte das 15 M.
                                           kostete, mußte sie dafür 11 Tage arbeiten. 1995 mußte sie im
                                           Vergleich 3,5 Tageslöhne dafür ausgeben.

                1901  3      4             A.B. Consulatssitzung der Radfahrerunion im "weißen Roß"

                1901  13     4             A.B. Der ortsübliche Tagelohn beträgt: Erwachsener männlicher
                                           Arbeiter = 1,50 Mark, Erw. weibl. Arb.= 1,20 M. Jugendlicher
                                           männlicher Arb. = 0,80 M. Jug. weibl. Arb.= 0,70 M., - plus Kost -.

                1901         4             Ein Pfund Roggenbrot kostet =14 Pfennig, Kartoffel = 3 Pf.
                                           Schweinefleisch = 63 Pf. Ein Liter Sommerbier = 22 Pf.

                1901  1      5             A.B. Das Doppelgleis der Eisenbahn ist vollständig in Betrieb. (S. 321)




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 352 von 453
   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357