Page 347 - Zeittafel
P. 347
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1899 7 3 A.B. Grundsteinlegung Stadtkirche.
1899 8 3 A.B. Der Turnverein veranstaltete ein Preis-Wettlaufen von hier nach
Plech: Siegerzeit = 1 Std. 25 Min.
1899 17 3 A.B. Musterung: Der größte Militärpflichtige ist 183 cm groß, der
kleinste 134 cm mit einem Gewicht von 33 Kilo.
1899 18 3 A.B. Johann Hoh, Altstadt, (Hoh-Berg) verkauft Kartoffel; Ztr.= 3
Mark.
1899 23 3 Bitte wegen Viehmärkte
1899 28 3 In München wird eine "Zigeunerzentrale" errichtet. Sie soll den
Informations-austausch zwischen den Behörden koordinieren.
1899 15 4 A.B. Tödlicher Arbeitsunfall beim Neubau der Stadtkirche.
1899 29 4 A.B. Bericht über "Lebendig gegraben"
1899 14 5 Domkapitular Dr. Maurer weiht die kath. Notkirche St. Josef ein
1899 28 5 Die Kreisregierung lehnt die Bitten wegen Viehmärkte ab
1899 31 5 Der Stadtmagistrat beschließt die Errichtung einer städtischen
Sparkasse.
1899 6 6 Beschwerde des Magistrats wegen Viehmärkte
1899 9 6 Recht auf Streubezug aus dem Veldensteiner Forst
1899 24 6 A.B. Amtsgerichtsbezirk Pegnitz = 15154 Seelen, Pottenstein = 14786
S. (Pegnitz-Stadt = 2281 Seelen).
1899 26 7 A.B. Zwei Lehrlinge für die Modellschreinerei werden gesucht. (S.
228)
1899 29 7 A.B. Gesamtbevölkerung der Welt: 1.452.000.000 Pesronen. 302
Milli. Chinesen, 286 Milli. Inder.
1899 9 8 A.B. In Büchenbach sind der Maul- u. Klauenseuche über 50 Tiere
zum Opfer gefallen.
1899 11 8 A.B. Ein Motorwagen aus Paris fährt über Nürnberg, Gräfenberg,
Pegnitz nach Bayreuth. Dauer = 4 Tage.
Durchschnittsgeschwindigkeit 40 Kmh. 300 Kilometer am Tag.
1899 16 8 Der Stadtschreiber Poellot als Kassier und der Magistratsrat Schauer
als Kontrolleur werden für die Sparkasse gewählt.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 347 von 453