Page 345 - Zeittafel
P. 345
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1898 2 A.B. Brokhaus Lexikon, 17 Bände gebunden ; 120 Mark.
Monatsverdienst eines Industriearbeiters = 65 M.
1898 19 3 Bitte wegen Viehmärkte
1898 3 A.B. Lehrlinge für Eisenwarenfabrik in Nürnberg gesucht. Sie müssen
kein "Lehrgeld" bezahlen. (Extra Hinweis !)
1898 3 A.B. Musterung für Militär hiesig: Von 394 Mann waren 12
untauglich. Der größte war 178 cm, der kleinste 145 cm.
1898 11 5 A.B. "Seelenzahl"= Einwohner Landkreis (Städte, Dörfer)
Reichstagswahl.
1898 11 5 A.B. Aufklärungsversammlung zur Gründung einer
Konsumgenossenschaft.
1898 23 5 A.B. Fahnenweihe des am 28. Mai 1892 gegründeten
Arbeiterverein`s, = Unterstützung seiner Mitglieder im
Krankheitsfall, und deren Hinterbliebenen im Todesfall.
1898 5 A.B. Fichtenlohrinde wird von einem Nürnberger Betrieb gesucht.
1898 8 6 A.B. Die städtische Badeanstalt ist eröffnet.
1898 15 6 A.B. Kartoffeln werden in "Metzlein" angeboten (Voit)
1898 17 6 Lutz Alfred Joseph ist Gerichtssekretär
1898 18 6 A.B. Reichstagswahl: In Pegnitz, von 463 Wahlberechtigten haben
214 abgestimmt.
1898 3 8 Der Sozialdemokratische Wahlverein Pegnitz wird gegründet
1898 21 8 Letztes Kirchweihfest u. Gottesdienst in der alten Stadtkirche
1898 29 8 Beginn der Abbrucharbeiten an der Stadtkirche, bereits nach 4
Wochen beendet
1898 8 Sammlung für die Buchauer Kapelle
1898 4 9 Stadtschreiber Konrad Pöllot
1898 14 9 A.B. Beschluß zum Anschaffen einer Turmuhr auf dem Rathausturm.
(wegen Abbruch der Stadtkirche).
1898 30 9 Die Katholiken kaufen einen Kirchbauplatz
1898 19 10 Die Stadt tritt eine Gemeindefläche für den kath. Kirchbau ab
© 2019 Helmut Strobel Seite: 345 von 453