Page 340 - Zeittafel
P. 340

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1894                       Die Kreisregierung regt Forderung wegen Kirchenneubau an

                1894                       Erwähnung der Familie Hartung (Georg)

                1894                       A.B. Eisenbahn - Einfache Fahrt; Pegnitz Creußen = Erwachsener 40
                                           Pfg.

                1895  23     1             Gründung eines katholischen Kirchenbauvereins

                1895  25     1             A.B. Am verflossenen Mittwoch wurde ein kath. Kirchenbauverein
                                           gegründet. Monatsbeitrag = 20 Pfg. Vorstand Pfarrer Bauer aus
                                           Troschenreuth.

                1895  13     3             A.B. Gesangsverein Frohsinn sammelt Geld zur Gründung einer
                                           Kleinkinderbewahranstalt.

                1895  15     3             A.B. Wegen Niederlegung des alten Torhauses in der Altstadt, ist die
                                           Straße für acht Tage, vom See bis zum Bäcker-Imhofschen Haus
                                           gesperrt.

                1895  12     5             Die Kirchenverwaltung kann Häuser zum Abbruch ankaufen

                1895  19     5             A.B. Magdalena Pflaum eröffnet ihre "fast ganz neu hergerichtete
                                           mit Asphalt belegte" Kegelbahn. (Schwarzer Adler)

                1895  20     5             A.B. Die Obstblüte ist erfrohren, es wird noch mit Grad Reaumur
                                           gemessen.

                1895  26     5             A.B. Die neuerbaute Kegelbahn, oberhalb des "Höschen-Kellers"
                                           wird eröffnet. (Vorher gab`s schon beim Schwarzen Adler eine
                                           Kegelbahn)

                1895  25     6             A.B. Volkszählung in Peg.: 1863 Personen. 940 männlich, 923
                                           weiblich. 413 Haushaltungen. Landwirtskarten = 244.
                                           Gewerbebögen = 98.  Volkszählung 1890 = 1638 Personen, 1885 =
                                           1673 Personen, 1880 = 1749 Personen.

                1895  5      7             A.B. Die Errichtung eines Badeplatzes wird erwünscht.

                1895  1      9             25. Wiederkehr des Sedantages

                1895  4      10            Abgabe der Gastwirtschaftsgerechtigkeit vom Alten Schloß zum
                                           Schwarzen Roß

                1895  16     11            Die Stadtgemeinde kauft die Zaußenmühle

                1895  16     12            Die Stadt kauft die Zaußenmühle und dazugehörige Grundstücke

                1895  18     12            Die Stadt verkauft Grundstücke (Zaußenmühle)




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 340 von 453
   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345