Page 341 - Zeittafel
P. 341
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1895 Der kath. Kirchenbauverein wird gegründet
1895 Zahl der Einwohner
1895 Frühj. Das Altenstädter Tor wird eingelegt
1895 Früh. Das Altenstädter Torhaus wird abgebrochen
1895 Erbauung des "Schwarzen Roßes" (Lindenstr.)
1895 Die Amag beschäftigt 200 Arbeiter.
1895 Zwei Tagwerk gutes Ackerland kosten 100 Mark Pacht. Ein kleines
Haus kostet 50 Mark Miete im Jahr. Bei einem gepachtetem Feld (3
Tagwerk) kostet das Ackernlassen und das Mistausfahren soviel wie
ein Monatslohn eines Taglöhners. Die Pacht konnte von der Familie
auch abgearbeitet werden.
1896 11 1 A.B. Bei Beerdigungen ist das "Absingen" noch üblich.
1896 12 1 3 Scheunen in der Nähe des Friedhofs brennen nieder
1896 2 Die Emporen der Stadtkirche werden wieder geöffnet
1896 3 bis Mai 1899 konnten die Katholiken die Friedhofskirche
mitbenutzen
1896 3 Die Katholiken können die Gottesackerkirche mitbenützen
1896 3 A.B. Oberfranken hat 585.688 Einwohner
1896 18 4 Eine Velociped-Fahrkarte (Genehmigung zum Führen eines
Fahrrades) kostet mit Gebühren 4 Mark. Ab einem Alter von 13
Jahren unter Nachweis daß man das Fahrrad sicher beherrscht.
(unter 13 Jahren darf man nicht radfahren). Die
Höchstgeschwindigkeit beträgt, außerhalb von Ortschaften, 12 kmh.
= 5 Minuten auf einen Kilometer.
1896 25 4 Kenntnisnahme der Regierung über geplante katholische Kaplanei
1896 29 4 A.B. Asmus (Röschmühle) bietet Roggenmehl u. Roggenkleie an.
1896 4 5 Finanzplanung wegen Neubau der Stadtkirche
1896 9 5 A.B. Der Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer hat für den
Neubau der prot. Stadtpfarrkirche Pegnitz 212.000 Mark bewilligt.
1896 21 5 Finanzplanung wegen Neubau der Stadtkirche
1896 5 A.B. Es wurden 22 Obstbäume zerstört, = 6 Monate Gefängnis.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 341 von 453