Page 343 - Zeittafel
P. 343
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1896 A.B. In Berlin gibt es einen Selbstmörderklub.
1896 A.B. In der Bierwirtschaft auf dem Land ist Abends um 11 Uhr
Polizeistunde (= geschlossen).
1896 In Bronn wurde der Kirchenstuhlkauf abgeschafft.
1896 Die Gemeinde hat 1830 Seelen
1896 Gründung des Vereins - Schützen Club 1896.
1897 21 1 Moritz Lamm meldet einen Hopfenhandel an. HsNr. A120
1897 22 1 Grundstücksverkauf zum Pegnitz-Kirchentumbacher Straßenbau
1897 1 Verdienst eines Gemeindedieners; freie Beköstigung, jeden Tag bei
einer anderen Familie, jährlich 180 Mark und 6 Ster Brennholz.
1897 3 4 A.B. In der Modellschreinerei der Pegnitzhütte findet ein Lehrling
Aufnahme.
1897 15 4 Matthias Beck meldet eine Buchbinderei an. HsNr. 5
1897 23 4 A.B. Eine Telegraphenstation in der Schüttersmühle wurde
eingerichtet.
1897 27 4 A.B. Wiederholte Geldspende der Fam. Groß von Trockau für den
kath. Kirchenbauverein in Pegnitz.
1897 4 A.B. Lebender Karpfentransport von Breslau über Dresden,
Regensburg, München nach Starnberg zur Fischzuchtanstalt
Bernried. Ununterbrochene Transportdauer von 48 Std.
1897 4 A.B. Ein Bärentreiber mit einem Tanzbären zog durch die Stadt.
1897 3 5 A.B. Der Auftritt eines Zauberkünstlers, zusammen mit einem
stattlichen Kongoneger, fand große Beachtung.
1897 5 5 A.B. Der Turnverein blicjt auf ein 6-jähriges Bestehen zurück. Der
Turnplatz ist auf dem Schloßberg.
1897 6 5 A.B. Das spielen eines Liedes von einem "Musikautomaten" im
Restaurant Hammerand beim Bahnhof, kostet 5 Pfg. (Ein-Pfennig-
Stücke wurden mit Staniolpapier umwickelt ="gefälscht". Um die
"Fälscher" zu erwischen wurden 10 Mark Belohnung ausgesetzt.
1897 29 5 A.B. Lustige fränkische Begräbnisgeschichte.
1897 5 Stiftungsbestätigung für "Kleinkinderbewahranstalt"
© 2019 Helmut Strobel Seite: 343 von 453