Page 348 - Zeittafel
P. 348

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1899  19     8             A.B. Ausbruch der Maul- u. Klauenseuche in Pegnitz.

                1899  24     8             A.B. Beschluß zur Errichtung einer städtischen Sparkasse.

                1899         8             A.B. Die Straße beim Schwarzen Adler (Posthalter) wird als
                                           Hauptstraße bezeichnet.

                1899         8             Specknermühle mit Dampfbetrieb.

                1899  2      9             A.B. Fahrräder verkauft Friedrich Mösinger -
                                           Maschinenbauwerkstätte - (Neuhofer Weg, Jetzt KSB - Parkplatz.

                1899  3      9             Das Ministerium des Inneren lehnt die Beschwerde wegen der
                                           Viehmärkte  ab

                1899  9      9             A.B. Die Mühlen an der Wiesend werden zur Elektrizitätsgewinnung
                                           umworben. Eventuell Bau einer elektr. Eisenbahn.

                1899  14     9             Für die Sparkasse wird ein diebes- und feuersicherer Kassenschrank
                                           für 650 Mark gekauft.

                1899  15     9             A.B. Eröffnung der Städtischen Sparkasse.

                1899  25     9             Oßwald Friedrich ist Landgerichtsassessor

                1899  27     9             A.B. Das neue Bürgerliche(s) Gesetzbuch wird verkauft = 50 Pfg.

                1899  4      10            Für die Sparkasse werden für 80 Mark 500 Sparkassenbücher
                                           gekauft.

                1899  10     10            Geplante Kaplanei wird in den Staatshaushaltsplan aufgenommen

                1899  10     10            Die Lokalkaplanei fließt in den Staatshaushaltsplan ein

                1899  11     10            A.B. Das Doppelgleis der Bahnlinie Nürnberg - Schnabelwaid ist im
                                           Bau. Für die Eisenbahnarbeiter wurden "Polizeiliche Controllkarten"
                                           ausgegeben. Sie mußten ihre Legitimationskarte abgeben.

                1899  25     10            A.B. Kaufkraftvergleich im 15.-Jahrhundert; Ein Geselle bekommt für
                                           einen Tag Arbeit 12 bis 18 Pfennige,(außer Verköstigung) oder 6 Pfd.
                                           Kalbfleisch, oder 5 Pfd. Rind- Schweinefleisch oder eine 1/2 Ente.
                                           Eine Gans kostet 2 Groschen, ein Ochse 2 Thaler 15 Groschen.

                1899         10            A.B. In der Österreichischen Armee wird der Deutsche Paradeschritt
                                           (Stechschritt) eingeführt.

                1899  6      12            A.B In der Elbmündung werden Versuche mit der drahtlosen
                                           Telegraphie durchgeführt.





                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 348 von 453
   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353