Page 354 - Zeittafel
P. 354

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1901  26     11            Der Liberale Verein wird gegründet. (Mitglieder sind überwiegend
                                           königliche Beamte, Kaufleute und Brauereibesitzer).

                1901                       Das kath. Kuratenwohnhaus wird errichtet ( Ein kath. Pfarrhaus wird
                                           errichtet).

                1901                       Stiftungsgründung von Friedrich Engelhardt

                1901                       Leichenhalle im alten Friedhof wird gebaut

                1901                       Erbauung d. Beamtenwohnhauses der Eisenbahn

                1901                       In Pegnitz werden noch 8 Kommunbrauer gezählt. 1950/51 sind in
                                           der Liste nur noch 3 Namen zu finden..

                1901                       Bei 60 Arbeitsstunden verdient ein Korbmacher 16 - 17 Mark in der
                                           Woche.

                1902  22     1             A.B. Die Stadtgrabenbrücke, an der Dammstraße, darf wegen
                                           Baufälligkeit nur noch mit Fuhrwerken unter 20 Zentner befahren
                                           werden.

                1902  25     1             A.B. 2 Öfen zur Beheizung der Stadtkirche sind bei der Fa. Schlegler
                                           in Bamberg bestellt worden. (In der Gefreeser Kirche stehen die
                                           gleichen Öfen).

                1902  30     1             Gesuch zur Errichtung einer Posthilfsstelle in Troschenreut

                1902         1             Gründung eines Böhmischen Bildungs und Unterhaltungsvereines.

                1902  2      4             A.B. Tageskosten im Lokalkrankenhaus Pegnitz betragen pro Tag u.
                                           Kopf 1,80 Mark. Dafür gibt es: Verpflegung, ärztliche Hilfe und
                                           Medikamende. (Verdienst eines männlichen Taglöhners = 1,50
                                           Mark).

                1902  13     4             Der Bürgerverein Pegnitz wird gegründet. (Mitglieder überwiegend
                                           in der Altstadt).

                1902  7      5             Vorschrift über Motorfahrzeuge: Innerhalb von Ortschaften
                                           Höchstgeschwindigkeit = 12 km/h.

                1902  19     6             Geburt von Christian Sammet in Rehau. Seit 1. 5. 1952
                                           ehrenamtlicher erster Bürgermeister der Stadt Pegnitz. 1960 - 1972
                                           berufsmäßiger erster Bürgermeister der Stadt Pegnitz, damit
                                           insgesamt 20 Jahre erster Bürgermeister. Verstorben am 14. Juli
                                           1979

                1902  16     7             Doergens Heinrich ist kath. Geistlicher in Pegnitz

                1902  24     7             Schärdel Christian ist Landgerichtsassessor


                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 354 von 453
   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359