Page 357 - Zeittafel
P. 357
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1903 10 8 A.B. Schweres Hagelunwetter in unserer Stadt
1903 12 8 Großbrand in Creußen
1903 16 8 A.B. Einzug in das neuerbaute Schützenheim am Dianafelsen.
1903 19 8 A.B. Ansichtskarten sind mit 3 Pfg. zu frankieren.
1903 1 9 Dörr Joseph ist kath. Geistlicher in Pegnitz
1903 11 9 A.B. Ein starker Sturm deckt Häuser u. Städel ab. Bäume wurden
entwurzelt.
1903 12 9 Petri Johannes ist Bezirksamtsassessor
1903 12 9 A.B. Erstes "elektrisches Installationsgeschäft" von Hans Egli,
Hauptstr. 35
1903 3 10 A.B. Pegnitz tritt einem Comitè "zur Erbauung einer Lokalbahn
Pegnitz-Bronn-Pottenstein" bei. Die Grunderwerbskosten betragen
83.000 Mark.
1903 28 10 A.B. Kaufmann Friedrich Glenk, Hs.Nr. 29/30 in Pegnitz beabsichtigt
in Weidensees eine neue Kalkhütte mit 2 Kalköfen zu errichten.
1903 31 10 A.B. Der Monatslohn für einen Wegmacher beträgt 40 Mark, u. 30
M. Monturgeld.
1903 7 11 A.B. Erlaß vom 7. Mai 1902 über Motorfahrzeuge;
Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Ortschaft = 12 km. in der
Stunde. Außerhalb der Ortschaften, namentlich bei Tag darf die
Geschwindigkeit angemessen erhöht werden.
1903 15 11 A.B. Wirtschaftseröffnung in Neuhof von Johann Kiefhaber u. Frau.
1903 28 11 A.B. Eröffnung der Poststelle in Troschenreuth. Erster Kariolwagen
fährt nach Pegnitz.
1903 11 Schmidt Gustaf ist Bezirkstierarztarzt
1903 12 Tageslohn eines Industriearbeiters: männlich = 1,80 Mark., weiblich
= 1,35 M.
1903 bis 1905 werden die Mauern der Veste Hartenstein hergerichtet
1903 Die Stadt baut auf Hainbronner Grund eine Wasenmeisterwohnung
1903 Erbauung Wasenmeisterwohnung (Fa. Lenk)
© 2019 Helmut Strobel Seite: 357 von 453