Page 360 - Zeittafel
P. 360
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1904 Pegnitz hat 2158 Einwohner - schreibt Bürgermeister Gentner an ein
Ing. Büro..
1905 11 1 A.B. Der Jahres-Abonnementpreis für einmal-wöchentliches Rasieren
beim Bader kostet 4,50 Mark. Zweimal-wöchentlich = 9 M.
1905 4 2 A.B. Die Nachtwachen haben auf drohende Feuersgefahr zu achten.
1905 11 2 Die Stadt kauft Quellen bei Langenreut
1905 11 2 A.B. Orangen und Zitronen kosten 5 Pfg. das Stück. (Ein ungelernter
vollwertiger Taglöhner bekommt 1,90 Mark.
1905 14 2 Die Stadt kauft Quellen in Wolfslohe
1905 15 2 A.B. Tropendienstfähige Soldaten werden für die Ostasiatische
Besatzungs-brigade gesucht. Ein Gefreiter bekommt bei völlig freiem
Unterhalt 879 Mark im Jahr.
1905 18 2 A.B. Die Gebühr zur Erlangung des Heimatrechts beträgt 40 Mark.
1905 20 2 Anregung wegen eines Lebensmittel - Wochenmarktes
1905 22 2 Ratsbeschluß; ein eigenes Wohnhaus für die städtische Beamten
1905 1 3 A.B. Ein Obst u. Gemüsehandel wird in Hs.Nr. 35 (Stadt) von Konrad
Meyer (Obstbaumwart) eröffnet.
1905 4 3 A.B. Nennung eines "Judengrabens" am Zipserberg.
1905 8 3 A.B. Der städtische Angestellter Dennerlein ist im Nebenerwerb
Laternenanzünder.
1905 11 3 A.B. Streit wegen Ungenauigkeit der Kirchenturmuhr, gegen
Turmuhrfabrikant Pfaffenberger aus Gubitzmoos. Dieser sagt: Der
Grund liegt an der Schwankung des Glockenstuhls. Es besteht eine
10-Jahrige Garantie.
1905 11 3 A.B. Kauf der Quellen für die Wasserleitung in Langenreuth und
Wolfslohe. Die Schüttung beträgt insgesamt 6,5 Sekundenliter.
1905 13 3 Der Magistrat genehmigt einen Lebensmittel - Wochenmarkt
1905 23 3 A.B. Die Hundesteuer eines Dackels beträgt 3 M. im Jahr. Ein Fahrrad
kostet 60 Mark.
1905 25 3 A.B. Bei der Musterung maß der größte Mann 1,82 Meter, der
kleinste 1,46 M.
1905 11 4 Das Bezirksamt genehmigt einen Lebensmittel - Wochenmarkt
© 2019 Helmut Strobel Seite: 360 von 453