Page 362 - Zeittafel
P. 362

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit


                1905  9      9             A.B. Ein Wegmacher bekommt im Monat 46 Mark und jährlich 30 M.
                                           Monturgeld

                1905  11     11            A.B. Eröffnung einer Metzgerei von Georg Müller, Hs.Nr. 6. Das
                                           Schweinefleisch kostet 85 Pfg pro Pfund.

                1905  21     11            Bürgermeister Bauer Michael, bis Dez. 1909

                1905  20     12            Antrag der Gemeinde an die Regierung von Oberfranken zur
                                           Verlegung der Nürnberger-Bayreutherstraße vom Böllgraben in die
                                           (Flur) Galgengasse

                1905  20     12            A.B. Ein Gesuch zur Verlegung der Nürnberg - Bayreuther Straße
                                           vom Böllgraben in die Galgengasse wird an die Regierung von
                                           Oberfranken geschickt.

                1905  20     12            A.B. Der Stundenlohn des Nachtwächters Neukamm wird von 20
                                           Pfennig auf 25 Pfg. erhöht.

                1905  29     12            Antrag die Staatsstraße wieder durch die (Flur) Galgengasse zu
                                           führen

                1905                       Pegnitz hat 2309 Einwohner, davon 373 Katholiken.

                1905                       haben nur noch 21 Bürger "geflindert"

                1905                       Eine Kleinkinderbewahranstalt wird gebaut

                1905                       A.B. Streik und Aussperrung in der AMAG dauerten 3 Wochen.
                                           Konditor Bauer, Bahnhofsteig 7, stellt Erdbeer u. Vanilleeis her.

                1905                       Vor dem Bau der Wasserleitung betrug die Wasserfläche in der
                                           Gemeinde Pegnitz ca 9 Tagwerk

                1905                       Die Stadt Nürnberg erteilt der Pegnitzer Gießerei einen Großauftrag
                                           über die Lieferung von Gussrohren für ihre Wasserversorgung aus
                                           Ranna.

                1905                       Bau des Wasserhochbehälters am Schloßberg mit 200 cbm.

                1905                       Wasserabgabe (verbrauch) bei 2400 Personen = 60.000 cbm. 1960
                                           bei 7600 Personen = 487.000 cbm. 1971 bei 9050 Personen =
                                           591.000 cbm.

                1905                       Der jährliche Bierkonsum liegt bei 1,5 hl pro Kopf oder 7,2 hl pro
                                           Haushalt.

                1905                       Am Buchauer Berg wird vom Bierbrauer Andreas Knopf ein Eis u.
                                           Lagerkeller errichtet




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 362 von 453
   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367